Nach der 24-Stunden-Wanderung im Juni, nun eine zwölfstündige Tour im Herbst: Am 20. September 2013 entführt Thaddäus, der erfahrene Wanderführer des ADLER DOLOMITI Spa & Sport Resort in St. Ulrich und ein Bergführer der Alpinschule CATORES Hausgäste auf eine zwölfstündige hochalpine Wanderung durch die Dolomiten. Nicht nur für die Profis ist diese Tour im doppelten Sinne ein Erlebnis. Auf Naturbegeisterte wartet eine Wanderung durch die herbstliche Grödner Bergwelt, aber auch die Gipfelbesteigung des Dreitausenders Sas Rigais über den gleichnamigen Klettersteig. Die 21 Kilometer lange Route führt über 2.116 Höhenmeter. Die Strecke ist in zwei Etappen mit einer Mittagspause auf dem Puez Hochplateau unterteilt. Die reine Geh- und Kletterzeit beträgt zehn Stunden. Trittsicherheit sowie eine gute physische Verfassung sind für die Wanderung erforderlich.
Die hochalpine Wanderung ist eingebunden in ein Paket von 19. bis 22. September 2013 mit drei Hotelübernachtungen inklusive ADLER Kulinarium, Bergbahnticket und Lunchpaket während der Wanderung. Am Ankunftstag bereiten sich die Teilnehmer auf die Bergtour vor, an den Tagen danach erholen sie sich im Hotel und genießen eine Sportmassage. Der Abpreis beginnt bei 490 Euro pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer. Die Tour ist für bis zu 25 Teilnehmer ausgelegt. Mitzubringen sind Trekkingbekleidung, eine wasserdichte Jacke und Stirnlampe. Klettergurt und -steigset sowie Helm werden von der Alpinschule Catores zur Verfügung gestellt. 2014 ist eine weitere hochalpine Wanderung geplant. Buchungen werden telefonisch unter +39 0471 775 001 oder per E-Mail unter info@adler-dolomiti.com entgegengenommen. Weitere Informationen finden sich unter www.adler-dolomiti.com.
Hochalpine Wanderroute
Am Morgen um acht Uhr treffen sich Thaddäus und ein Bergführer der Alpinschule CATORES mit den Gästen des ADLER DOLOMITI vor dem Hotel. Ein Shuttle Bus bringt die Teilnehmer zur Talstation der Col Raiser Gondelbahn, mit der es auf 2.104 Metern geht. Klare Luft, angenehme Temperaturen und die Ruhe der erwachenden Bergwelt begrüßen die Wanderer am Ausgangspunkt.
Die erste Etappe führt über die herbstlichen Mastlé Wiesen hinauf zum höchsten Gipfel der Geislergruppe und gleichzeitig auch zum höchsten Punkt der Route, dem Sas Rigais. Der Heimatberg von Reinhold Messner ist 3.025 Meter hoch und über den Sas Rigais Klettersteig zu erreichen. Nach einem atemberaubenden Blick über die bunte Herbstwelt der Grödner Berge wandern die Bergsteiger über verkarste Hochflächen von der Forces de Sieles zum Puez Hochplateau auf 2.475 Metern. Hier ist Zeit für den mitgebrachten Mittagslunch. Die zweite Etappe führt weiter durch den Naturpark Puez-Geisler vorbei am Bergsee Lech de Crespeina über das Cir Joch. Mit viel Glück beobachten die Wanderer Steinadler, die um bizarre Felsformationen kreisen und bestaunen geschützte Blumenarten wie Edelweiß, Teufelskralle oder blauer Enzian. An der Jimmy Hütte können müde Teilnehmer verweilen. Der Rest der Gruppe wandert über einen Bergsteig auf die Große Cir Spitze auf 2.592 Metern. Von hier genießen die Wanderer den Sonnenuntergang. Das Licht taucht die Berge in ein Farbenspiel von orange bis violett. Ausgestattet mit Stirnlampen beginnt der Abstieg zurück zum Grödner Joch auf 2.121 Metern. Ein Shuttle Bus bringt die Teilnehmer zurück ins Hotel, wo ein Abendessen auf sie wartet.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen