Kunst im Ratscher Landhaus „Kaleidoskop – Die Kunst des Reisens“ – Jahresausstellung 2025

Kunst im Ratscher Landhaus „Kaleidoskop – Die Kunst des Reisens“ – Jahresausstellung 2025

Kunst und Genuss – im Ratscher Landhaus gehören sie untrennbar zusammen. Mit einer feierlichen Vernissage wurde am 19. Juli 2025 die neue Jahresausstellung eröffnet. Unter dem Titel „Kaleidoskop – Die Kunst des Reisens“ verwandelt sich das Ratscher Landhaus über die gesamte Saison hinweg in eine stilvolle Galerie, in der drei außergewöhnliche Künstler ihre Werke präsentieren: Sigrid Platzer, Christina Pichler und Reinhold Schrank.
Alle

Uelzen erweckt das Schnellenmarkt-Quartier weiter zum Leben: Ein neues Kunst- und Kulturviertel entsteht – Kunst Hoch 3 kommt

Uelzen erweckt das Schnellenmarkt-Quartier weiter zum Leben: Ein neues Kunst- und Kulturviertel entsteht – Kunst Hoch 3 kommt

Im Rahmen des Förderprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" (ZIZ) hat der Eigenbetrieb Kultur, Tourismus und Stadtmarketing der niedersächsischen Hansestadt Uelzen das Schnellenmarkt-Quartier in ein lebendiges Kunst- und Kulturviertel verwandelt. Das Programm läuft noch bis Ende des Jahres und hat bereits zahlreiche spannende Projekte hervorgebracht.

Ein zentrales Element ist die Anmietung von fünf Immobilien, die nun als kulturelle Hotspots d

Versteckte Highlights: 5 Geheimtipps für den Sommerurlaub auf Texel

Versteckte Highlights: 5 Geheimtipps für den Sommerurlaub auf Texel

Man sollte es kaum vermuten, aber die niederländische Watteninsel Texel hat einige Geheimnisse! Versteckte Orte, überraschende Entdeckungen in der Landschaft, geheimnisvolle Routen, seltene Spezialitäten und vieles mehr. Mit diesen fünf Tipps gibt es diesen Sommer einiges zu entdecken.

Tipp 1: Wilde Orchideen
Ein wunderschön buntes Geheimnis versteckt sich in Texels Pflanzenwelt: Über die ganze Insel verteilt wachsen hier verschiedene Orchideen-Arten in freier Natu

Kunst, die fliegt: Uelzen macht die Innenstadt zur 24-Stunden-Galerie unter freiem Himmel / Innovatives Projekt „Kunst Hoch 3“ startet Bewerbungsphase

Kunst, die fliegt: Uelzen macht die Innenstadt zur 24-Stunden-Galerie unter freiem Himmel / Innovatives Projekt „Kunst Hoch 3“ startet Bewerbungsphase

In der niedersächsischen Hansestadt Uelzen nimmt die Vision einer kreativen, lebendigen Innenstadt weiter Gestalt an. Mit dem Projekt "Kunst Hoch 3" ruft der Eigenbetrieb Kultur, Tourismus und Stadtmarketing Künstlerinnen und Künstler dazu auf, ihre Werke direkt im Herzen der Stadt zu präsentieren – hoch über dem Schnellenmarkt. Die Innenstadt wird damit zur Bühne eines einzigartigen Kunsterlebnisses: einer 24-Stunden-Ausstellung unter freiem Himmel, jeder

Südtirol – wo der Bergsommer auf Kunst und Dolce Vita trifft

Südtirol – wo der Bergsommer auf Kunst und Dolce Vita trifft

Zwischen sanften Almen und schroffen Dolomitengipfeln, wo die Zeit langsamer zu ticken scheint und der Alltag in weite Ferne rückt, liegt eine Region, die wie geschaffen ist für alle, die das Urlaubsglück suchen: die Südtiroler Ferienregion Klausen – Barbian – Feldthurns – Villanders.

Hier ist der Sommer mehr als eine Jahreszeit – er ist ein Lebensgefühl. Wenn die Almwiesen in sattem Grün leuchten, die Sonne goldene Flecken auf alte Holzstadel malt und in der Luft

Berlins neue Erlebniswelt IKONO: Ein immersiver Reisetipp zu Ostern

Wer über Ostern noch auf der Suche nach einem besonderen Ausflugsziel ist, wird mitten in der Hauptstadt fündig: IKONO Berlin (https://ikono.global/de/berlin), eine immersive Erlebniswelt, lädt Besucherinnen und Besucher auf eine fantasievolle Reise durch Kunst, Farben und Sinneseindrücke ein – ein ideales Ziel für alle, die ihre Feiertage mit etwas Außergewöhnlichem füllen möchten.

Highlight für die ganze Familie

Direkt am Alexanderplatz gel

Von tanzenden Bienen bis zum Urban Beekeeping: Honiggelb startet ab 7. März im Museum Wiesbaden

Von tanzenden Bienen bis zum Urban Beekeeping: Honiggelb startet ab 7. März im Museum Wiesbaden

Eine der wohl ältesten Beziehungen zwischen Mensch und Tier ist die der Biene. Vom 7. März 2025 bis zum 26. Februar 2026 geht die Schau "Honiggelb – Die Biene in der Natur und Kulturgeschichte" auf die Reise durch fast 14000 Jahre Menschheitsgeschichte: Von den ältesten archäologischen Nachweisen, über weltweite ethnologische Zeugnisse bis zu biologischen Fakten. Das besondere Plus: parallel zeigt das Museum die Ausstellung "Honiggelb – Die Biene in der Ku

1 2 3 172