Insgesamt 175,2 Millionen Fluggäste starteten
oder landeten im Jahr 2011 auf deutschen Flughäfen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 9,3
Millionen Passagiere oder 5,6 % mehr als 2010.
Bei moderatem Wachstum im Inlandsverkehr (+ 1,4 %) erhöhte sich
die Zahl der Passagiere, die ins Ausland flogen oder von dort kamen,
um 6,3 % auf 150,9 Millionen. Im Europaverkehr, der mehr als drei
Viertel des Auslandsverkehrs repräsentiert, gab es dabei ein Plus von
8,4 %.
Im Interkontinentalverkehr ging 2011 die Zahl der Fluggäste leicht
um 0,4 % auf 33,7 Millionen zurück. Ursache dafür war insbesondere
die negative Entwicklung beim Luftverkehr mit Afrika, der aufgrund
der Einbrüche der Fluggastzahlen für Tunesien (- 35,3 %) und Ägypten
(- 28,1 %) um 16,6 % zurückging. Die Zahl der Fluggäste von
beziehungsweise nach Amerika nahm dagegen um 4,4 % zu, von und nach
Asien stiegen die Fluggastzahlen um 2,5 %.
Eine zusätzliche Tabelle enthält die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Lothar Fiege, Telefon: (0611) 75-2391, www.destaits.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen