Am 28. Januar werden wieder zehntausende Menschen in die Berliner Nacht hinausgehen, um zu später Stunde Kunst und Kultur zu genießen. Pünktlich zum 300. Geburtstag widmet sich diese Lange Nacht dem Alten Fritz. Ganz unterschiedliche Häuser, darunter die Alte Nationalgalerie, das Computerspielemuseum oder das DDR Museum, nähern sich ihm über ein abwechslungsreiches Programm. So werden an mehreren Orten seine musikalischen Kompositionen zu hören sein.
Start und Ziel der sechs Shuttle-Busse ist wieder das Kulturforum am Potsdamer Platz. In der dortigen Art Lounge können die Besucher ihre Nacht bis 4.00 Uhr mit einem Besuch der Gemäldegalerie verlängern und den Abend bei Getränken und Musik ausklingen lassen. Sogar im 15. Jahr gibt es noch Debütanten unter den 70 beteiligten Häusern, zum Beispiel den Tränenpalast. 3pc hat die Website www.lange-nacht-der-museen.de umgesetzt, auf der das komplette Programm abrufbar ist.
Dort können sich alle Interessierten zusätzlich über Shuttle-Routen und Sonderveranstaltungen informieren. Mit der Such-Funktion kann im Volltext, nach Bezirken, Routen und Art der Veranstaltung alles gesucht werden und über die Funktion „Meine Lange Nacht“ kann sich jeder ein individuelles Programm zusammenzustellen. Außerdem sind die Adressen alphabetisch indexiert. So verliert niemand in der großen Auswahl den Überblick.
Die erfolgreiche Geschichte der Langen Nacht der Museen wird im Laufe des Abends einen weiteren Höhepunkt erleben: das 1.000.000ste verkaufte Ticket. Die starke Nachfrage führt immer zu einem großen Ansturm auf die Website, den 3pc durch eine zuverlässige Server-Infrastruktur souverän bewältigt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen