Hamburg, Juli 2014. Mit der E-Zigarette auf Reisen zu gehen, erfreut sich bei Urlaubern großer Beliebtheit. Millionen Deutsche machen sich in den kommenden Wochen auf den Weg in den wohlverdienten Sommerurlaub. Viele davon haben eine E-Zigarette im Gepäck und umgehen somit Komplikationen, die durch eine Tabakzigarette entstehen könnten. „Größter Vorteil ist sicher das Gepäck, da die handliche elektrische Zigarette in jedem Handgepäck gut aufgehoben ist und auch Liquids zum Verdampfen nicht viel Platz benötigten. Auch im Flugzeug bieten sie den Vorteil, dass sie die Menge von 10 ml nicht überschreiten und so auch bei der Zollkontrolle im Handgepäck keine Probleme bereiten. Für genügend Dampf ist also immer gesorgt“, sagt Martin Lehmann von Mr-Smoke, dem führenden Onlinehandel für E-Zigaretten. Auch das Einhalten von Zollbestimmungen fällt leicht, da sich die Frage nach den in der Regel zwei erlaubten Stangen nicht mehr stellt und der meist günstige Nachkauf im Urlaubsland entfällt.
Am Flughafen angekommen, dampfen die meisten Urlauber entspannt im Gebäude und auch im Flugzeug selbst. „Zwar gibt es mittlerweile viele voreilig ausgesprochene Verbote, da die E-Zigarette der Tabakzigarette ungeprüft gleichgestellt wird. In der Praxis jedoch wird das dampfen meist toleriert oder es wird gar nicht erst bemerkt“, erklärt Martin Lehmann. Gleiches gilt für Restaurants, Hotelzimmer und Diskotheken. Vielerorts machen die Hoteliers oder Gastronomen zudem Gebrauch von ihrem Hausrecht, welches das Dampfen und Rauchen erlaubt. Das Müllproblem durch lästige Glimmstängelüberreste am Strand lässt sich so ebenfalls vermeiden. Außerdem rät Martin Lehmann: „Wichtig ist es, das passende Ladegerät für den Akku mitzunehmen, um sicherzugehen ausschließlich Originalnetzteile zu benutzen“.
Auch das Anreisen mit dem Auto geschieht äußerst entspannt, da kein Qualm oder Geruch entsteht, der Beifahrer stören könnte. Gleiches gilt natürlich auch für Züge und Busse. Bei anstehenden Besichtigungstouren kann ebenfalls fröhlich weitergedampft werden. Ob in Freizeitpark, Museum oder einer historischen Stätte, das Dampfen wird toleriert, falls es einmal bemerkt wird. Sollte es dennoch mal ein Problem geben, einfach woanders weiterdampfen.
Fazit: Was nicht stört, wird auch nicht verboten oder verhindert. Also Volldampf voraus und ab in den wohlverdienten Urlaub.
Weitere Informationen unter www.mr-smoke.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen