Abschlussbericht – Erfolgreiche ITB Berlin 2012: Mehr Geschäftsabschlüsse – Positive Signale für weiteres Wachstum in der Reisebranche

Zufriedene Aussteller und deutlicher Zuwachs bei
Fachbesuchern – Kongress mit mehr als 20 Prozent Besucherplus –
Ägypten erhält Zuspruch der internationalen Reiseindustrie – ITB
Berlin bestätigt Meinungsführerschaft bei aktuellen Branchentrends –
Internationale Bloggerszene etabliert sich auf der Messe –
Akkreditierung von rund 7.000 Journalisten aus 94 Ländern

Ein Plus bei den Fachbesuchern, mehr Geschäftsabschlüsse der
Aussteller und ein Ansturm auf den ITB Berlin Kongress prägten die
46. Auflage der ITB Berlin. Mehr als 113.000 Fachbesucher (davon
44.000 aus dem Ausland) informierten sich bei 10.644 Ausstellern aus
187 Ländern über alle Segmente der internationalen Reiseindustrie.
Nach ersten Hochrechnungen nutzten mehr als 55.000 Berliner und
Brandenburger das Wochenende, um sich über Urlaubsziele und neue
Reiseangebote zu informieren.

Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin, zieht eine
positive Bilanz: „Über 2.200 Fachbesucher mehr als im Vorjahr, ein
hervorragendes Geschäftsklima und die effiziente Herstellung neuer
Geschäftskontakte im neu etablierten ITB Buyers Circle bestätigen die
weltweit führende Stellung der ITB Berlin. Angesichts der politischen
und wirtschaftlichen Herausforderungen hat der ITB Berlin Kongress
auf die richtigen Themen gesetzt. Experten haben Lösungsstrategien in
Bezug auf Nachhaltigkeit und Smart-Phone-basierte Technologien
aufgezeigt. Damit konnte die ITB Berlin ihre Position als
Wissensplattform Nummer Eins der internationalen Reiseindustrie unter
Beweis stellen.“

Unterstützung für das Partnerland Ägypten

Das Partnerland Ägypten spürte eine große Solidarität seitens der
internationalen Reiseindustrie. Mounir Fahkry Abdel Nour,
Tourismusminister Ägyptens: „Die ITB war großartig! Ich habe jede
Minute genossen und interessante, großartige Menschen getroffen.
Neben der Unterstützung, die wir erfahren haben, bin ich sehr froh,
dass die Probleme in den politischen Beziehungen nicht im Geringsten
die allgemeine Stimmung beeinträchtigt haben – im Gegenteil. Alle
deutschen Partner haben uns ihre Solidarität bekundet, darunter auch
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler. Im persönlichen Gespräch
mit Klaus Brähmig, dem Vorsitzenden des Tourismusausschusses des
deutschen Bundestags, konnten die Vertreter des ägyptischen
Parlaments und ich die Irritationen, die durch dessen kritische
Äußerungen über Ägypten entstanden waren, beseitigen. Mir scheint,
die ITB Berlin wird immer größer, sie ist pulsierend und noch
sprühender. Das kann auch mein Eindruck sein, weil wir dieses Jahr
Partnerland sind. Die ganze Reiseindustrie ist im Wandel durch die
Geschehnisse in der Welt. Diese ITB ist anders als die im letzten
Jahr. Ich erlebe Kooperationswillen der Länder. Das finde ich sehr
ermutigend.“

In der Ägypten-Halle konnten sich die Besucher auf den
unterschiedlichen Social Media-Plattformen über die politische Lage
im Land informieren. Interessierte hatten die Möglichkeit, sich mit
ägyptischen Internet-Usern zu vernetzen, sich per Live-Stream in
Echtzeit in die Urlaubsgebiete nach Ägypten zu schalten oder sich auf
Facebook und Twitter mit Ägyptern auszutauschen.

ITB Berlin Kongress diskutierte aktuelle Trends

Der ITB Berlin Kongress hat sich als Besuchermagnet erwiesen und
konnte weiteres Wachstum bei den Besucherzahlen verzeichnen. Mit
insgesamt mehr als 17.000 Besuchern legte er um über 20 Prozent zu.
Dafür sorgten ein hochaktuelles Programm und prominente Redner. Vom
7. bis 9. März 2012 versammelten sich über 200 namhafte Experten und
bekannte Unternehmer beim weltgrößten Tourismuskongress, um neue
Trends zu beleuchten oder Best-Practice-Beispiele aufzuzeigen.

Blogger und Travel Technology im Fokus

Erstmals richtete die ITB Berlin am Vorabend der Messe einen
Empfang für Blogger aller Welt aus. Speziell auf das Interesse von
Bloggern ausgerichtete Veranstaltungen zogen über 120 Blogger aus
mehr als 10 Ländern an. Das Segment Travel Technology war auf der ITB
Berlin 2012 so groß wie noch nie. In vier Hallen zeigten 236
Aussteller technische Innovationen. In der Halle 7.1c präsentierten
renommierte Unternehmen und junge Start-ups Apps und Produkte aus den
Bereichen Mobile Travel Services und Social Media. Applikationen sind
in den vergangen zwei Jahren schnell gereift, aber weiterhin im
Ausbau. Ein spannendes Thema, das nicht nur Reiseexperten, sondern
auch das Publikum interessierte. Am ITB-Samstag fand erstmals ein
App-Marathon statt, der den Besuchern einen Überblick über die Welt
der Reise-Apps gab.

Trendthema Nachhaltigkeit

Ein wichtiges Thema in diesem Jahr war Nachhaltigkeit im
Tourismus. Die Bandbreite auf der ITB Berlin reicht von Accessible
Tourism über Menschenrechte, Gütesiegel, Geoparks, Regenwald bis hin
zur Übernutzung von Ressourcen. In Halle 4.1, ECOtourism &
Expeditions, fanden dazu täglich Vortrage auf der Bühne statt. Auf
dem ITB Berlin Kongress wurden sowohl auf den drei ITB Destination
Days, dem MICE Day als auch dem ITB Mobility Day Aspekte des
Klimawandels und des nachhaltigen Tourismus aufgegriffen. Die
neuesten Trends wie Nachhaltigkeitssiegel und Accessible Tourism
wurden auf dem ITB CSR Day auf Vorträgen und Podiumsdiskussionen mit
Reiseanbietern, Hochschulen, Hotellerie und Non-Profit-Organisationen
erörtert. Der „1. Tag des barrierefreien Tourismus“ unter
Federführung der Nationalen Koordinierungsstelle Tourismus für Alle
e. V., NatKo, zog rund 300 Fachbesucher an. Diskutiert wurde das
Marktpotenzial von Reisenden mit Handicap, die der
Tourismuswirtschaft derzeit fünf Milliarden Euro Umsatz bringen.

Die nächste ITB Berlin findet von Mittwoch bis Sonntag, 6. März
bis 10. März 2013, statt. Offizielles Partnerland ist Indonesien.

Pressekontakt:

Astrid Ehring
Pressereferentin
ITB Berlin / ITB Asia
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.:+ 4930 3038-2275
Fax: + 4930 3038-2141
ehring@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen