Airport Fitness in Zürich mit Premium-Ausstattung von Life Fitness

Jede Zielgruppe – vom Anfänger bis zum Fitness-Experten, vom Kraft- bis hin zum
Ausdauer-Sportler – kann im Airport Fitness eine eigene, spannende Reise erleben.
„Journey“, so heißt das Konzept von Life Fitness dahinter, das über so genannte Spaces,
nach Farb- oder Themenwelten orientierte Trainingszonen, den Sportler in unterschiedliche
Bereiche und Erlebniswelten leitet. Sportler erkennen über die Spaces sehr schnell, wo
ihre optimale Trainingszonen liegen und können dort ohne lange Vorbereitungszeit zügig
ihr Training starten. Für die Durchgangsreisenden, die meist zielgerichtet in kurzer Zeit an
leicht zu bedienenden Geräten trainieren wollen, sind die Geräte der Circuit Serie optimal.
Hier lassen sich geführte Kraft- und Kräftigungsübungen anhand eines vorgegeben Zirkels
für alle wichtigen Muskelgruppen absolvieren. Weitere Kraftgeräteserien bieten
fortgeschrittenen Trainierenden Herausforderungen hinsichtlich Stabilisierung,
Bewegungsablauf und –art. Auf der Empore ermöglichen zahlreiche Cardio-Geräte eine
attraktive Aussicht über das Studio und auf das Wahrzeichen von Airport Fitness: den
Nachbau eines Airbus-Cockpits in Originalgröße.
Mit „Journey“ kann also jeder Sportler seine eigene Fitness-Reise absolvieren. Individuelle
Motivation bringt dabei auch der spürbare Trainingsfortschritt, etwa wenn der Sportler vom
Einsteiger-Space im Circuit-Bereich über den anspruchsvolleren Signature- bis hin zum
Hammer Strength Freihantel-Bereich wechseln kann.

Dominik Keller, Betreiber des Airport Fitness dazu: „Wir möchten unseren Gästen
insgesamt beste Qualität bieten. Ich denke, dass wir das über die einzigartige Architektur
genau wie über die hochwertige Ausstattung geschafft haben. Auch die Aufteilung des
Fitness-Bereichs nach dem „Journey“ Konzept passt hervorragend zu unserem
Leitgedanken. Die Sportler erkennen gleich, welche Trainingsbereiche für sie die richtigen
sind – Und gerade Einsteiger oder auch die eiligen Gäste fühlen sich durch so klar
strukturierende Spaces hervorragend unterstützt. Auch unsere Mitarbeiter haben es
dadurch leichter, denn die Trainingsbereiche erklären sich von allein. Sie können sich
dann noch intensiver auf die individuelle Trainingsberatung konzentrieren.“

Abwechslungsreiches High-Tech-Training
Insgesamt setzt das Airport Studio mit den Premium-Geräten von Life Fitness klare
Akzente. Die edel gestylte Elevation-Serie besticht durch ihr ergonomisches Design und
modernste Technologie. Sowohl das Laufband, der Ellipsen-Crosstrainer, als auch das
Lifecycle® Rad- und das Liegeradergometer bieten aktuellste Unterhaltungs- und
Motivationsfeatures. Bei allen Geräten kann man zwischen drei Konsolen Varianten
wählen, beide sind auch im Airport Fitness zu finden. Die EngageTM Konsole besitzt einen
integrierten 15“ LCD Touchscreen mit eingebautem TV-Anschluss. Die InspireTM Konsole
ist mit einem integrierten 7“ LCD Touchscreen ausgestattet.
Die EngageTM sowie InspireTM Konsole verfügen (anders als die Basis-Version
AchieveTM) über vollständige iPod® Einbindung mit nahtloser Schnittstelle. So wird die
Auswahl von Musikstücken und Videos direkt am Bildschirm möglich. Per USB-Anschluss
lassen sich individuelle Trainingsdaten vom Computer auf das Gerät überspielen. Dazu
bietet Life Fitness den einzigartigen „Virtual Trainer“, der über eine interaktive Webseite
(www.virtualtrainer.lifefitness.com) eine individuelle Planung, Steuerung und Auswertung
des Trainingsprogramms ermöglicht.
Schon vor dem Training kann der Sportler online sein individuelles Wunschtraining
zusammenstellen. Mit Hilfe der Trainingsmodule auf der Webseite wählt er Art, Länge und
Intensität und speichert alles auf seinem USB Stick. Im Studio lädt er dann das
ausgearbeitete Workout-Programm auf die Geräte der Elevation Serie (Laufbänder, Rad-
Ergometer etc.). Er kann den Vorgaben des Monitors folgen und sein Training perfekt
steuern. Alle Daten wie absolvierte Trainingszeit und -Intensität, verbrauchte Kalorien etc.
werden gespeichert. Per USB lassen sie sich zuhause wiederum auf den PC laden und
auswerten. Mit interaktiven Programmen kann das Trainingsprogramm weiter individuell
ausgebaut werden.

Dominik Keller: „Wir möchten mit der neuen Airport Fitness Anlage eine weite Zielgruppe
ansprechen. Dazu gehören 24.000 Mitarbeiter des Flughafens, 400.000 Anwohner sowie
die zahlreichen Passagiere und Hotelgäste, die als Durchgangsreisende hier sind. Für alle
möchten wir ein vielfältiges Fitness- und Wohlfühlangebot bereit stellen. Die Life Fitness-
Geräte bieten den Sportlern tolle und abwechslungsreiche Möglichkeiten dazu.“

Das Konzept hinter dem Airport Fitness Center
Das Airport Fitness Center verfolgt ein ungewöhnliches Konzept: Hier soll man sich trotz
Fernweh wie zuhause fühlen. Edle Lifestyle-Elemente sind kombiniert mit typischen
Flughafen-Details: ein Cockpit als Sprudelbad, die Umkleidekabine als Lounge, der
Ruheraum als akustische Oase mit Sternenhimmel und Wasserbetten. Auf 2.000
Quadratmetern entstand eine Wellnesslandschaft unter der professionellen Führung der
Thermalbad Zurzach AG. Der Fitnesspark ist mit exklusiven Geräten von Life Fitness
ausgestattet. Eine Premiere sind die unterschiedlich gestalteten Umkleidekabinen:
Tapeten in warmen Farben, Kronleuchter und viel Platz für die Frauen, cooles Design und
praktische Details für die Männer.
Das Studio: Lifestyle wie zuhause! Flughafen-Atmosphäre mit Lifestyle-Charakter – das
Airport Fitness verbindet neueste Technologien, hochwertige Ausbaustandards und
langjährige Erfahrung in Gesundheit, Wellness und Beauty.

Frank van de Ven, Vizepräsident von Life Fitness EMEA
Auch Frank van de Ven ist vom neuen Airport Fitness begeistert. Der Vizepräsident von
Life Fitness EMEA, ( Europa, Mittlerer Osten und Afrika) hat schon zahlreiche Clubs
gesehen. “Airport Fitness ist wirklich etwas besonderes. Ein großartiges Studio mit ganz
besonderem Flair. Wir freuen uns, dass wir mit unseren Trainingsgeräten und unseren
innovativen Konzepten präsent sein können.”

Fakten zu Airport Fitness
• Großzügiger Ausdauerbereich mit Life Fitness Cardiogeräten auf einer Galerie –
das Studio im Überblick
• Kraftbereich von Life Fitness mit Circuit- und Signature Series sowie einem
Freihantelbereich der Life Fitness Profi-Marke Hammer Strength
• Trainingsberatung, Laktattest, Maximalkrafttest, Körperzusammen- setzungsanalyse,
Personal Training
• Barbereich mit Take-Away und Sitzplätzen, Vitaminbar
• Group-Fitness Raum mit diversen Angeboten (Yoga, Aerobic, etc.)
• Wandkomposition hinter dem Empfang aus Lederpanelen mit Goldverkleidungen für
die Stützen
• Vor den Lederpanelen bietet eine zusätzliche Wand auf 1.60 Höhe Sichtschutz
für Wellness-Gäste
• Boden: dunkles Eichenparkett aus der Schweiz
• Großer Wasserfall beim Eingang: Bad Zurzach und sein gesundes Wasser sind
omnipräsent
• Bilder mit Flughafen-Impressionen im Eingangsbereich
• Betreiberin: Thermalbad Zurzach AG
• Kosten: 4,3 Millionen Franken

Der Wellnessbereich: Know-how von Bad Zurzach
Abgeschirmt von jeglichem Lärm auf dem Wasserbett relaxen, im türkischen Hammam-Bad
mit orientalischem Ambiente ausspannen, bei einer Hot Stone Massage regenerieren –
das Airport Fitness bietet eine der größten Wellnesslandschaften im Großraum Zürich.
Das Sprudelbad: Abheben im Cockpit
Ein in Originalgröße nachgebautes Cockpit bildet den thematischen Mittelpunkt des Airport
Fitness – gleichzeitig lassen sich darin ein Sprudelbad oder Massagen genießen.
Die Umkleidekabinen: Männer und Frauen ticken anders
Männer und Frauen haben andere Ansprüche – das Airport Fitness trägt diesem Umstand
mit einem geschlechterspezifischen Design der Umkleideräume Rechnung.
Preise und Öffnungszeiten: viel Angebot für einen fairen Preis
• Jahresmitgliedschaft: CHF 1–090 (ca 720 Euro)
• Trainieren ohne Mitgliedschaft: 35 CHF zwei Stunden (ca. 23 Euro), pro Tag 98 CHF
(ca 65 Euro)
• 365 Tage im Jahr geöffnet, Mo-Fr 7.30 bis 22.30 Uhr, WE: 8 bis 20 Uhr

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen