Durch den Brand der Saunalandschaft auf der Dachterrasse des Aktiv-Sportpark Moers im März vergangenen Jahres wurde der Expansionskurs etwas ausgebremst. „Allerdings ließen wir uns davon nicht entmutigen“, so der Aktiv-Sportpark-Geschäftsführer optimistisch. „Der Brand, der durch einen technischen Defekt ausgelöst wurde, verursachte einen Gesamtschaden in Höhe von einer halben Million Euro. „Seit Anfang Januar haben wir nun wieder eine neue und modernere Saunalandschaft unter freiem Himmel. Auch im Indoor-Bereich hat sich einiges getan. Im Damenbereich gibt es eine neue finnische Sauna und eine neue Infrarotkabine sorgt zusätzlich ab sofort für wohlige Entspannung.“
Der unternehmerische Höhepunkt des zurückliegenden Jahres war sicherlich die Eröffnung des Aktiv-Physioparks in Moers. „Hier bieten wir ganzheitliche Physiotherapie an“, verrät Rigo Thiel. „Auf dem persönlichen Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden wollen wir unsere Kunden und Patienten tatkräftig unterstützen. Für eine nachhaltige gesundheitliche Begleitung steht ein interdisziplinär agierendes Team aus Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler und Sporttherapeuten zur Verfügung.“ Die Kosten für die vom Arzt verschriebenen Behandlungen werden von den Kassen übernommen.
Mit Blick auf das gerade angelaufene neue Geschäftsjahr ist Rigo Thiel äußerst zuversichtlich. „Wir stehen als führender Fitnessclub in der Region vor immer neuen Herausforderungen. Allein im vergangenen Jahr standen uns im unmittelbaren Einzugsgebiet sechs Neueröffnungen im Fitness- und Fitnessdiscountbereich gegenüber. Einige Studios mussten zwischenzeitlich bereits wegen Erfolglosigkeit wieder schließen. Dies bestärkt uns in unserer Firmenphilosophie, dass sich langfristig nur Qualität und Service durchsetzen können. Das sind wir unseren 4.500 Mitgliedern einfach schuldig.“
In diesem Sinne wird auch 2019 wieder ein Jahr der Investitionen. Ende April 2019 wird der gesamte „Fuhrpark“ im Indoor Cycling-Bereich ausgetauscht. Es werden 33 neue Bikes im Gesamtwert von 80.000 Euro geliefert. Im Laufe der zweiten Jahreshälfte kommen dann neue Geräte für den „Cardio-Bereich“ hinzu. Die Laufbänder, Bikes und „StairMaster“ der neusten Generation werden mit rund 350.000 Euro zu Buche schlagen. Der Clou: Während des Trainings können sich die Mitglieder auf großen Konsolen motivieren und unterhalten lassen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen