Stabilität, Sicherheit und Kontinuität, ein Drei-Jahres-Investitions-Programm, ein fester Verbund mit den Reisebüros sowie eine sich kongruent wandelnde Geschäftsführung – dies sind die Wegmarken des Unternehmens Aldiana – auch für die kommenden Jahre.
In den letzten Monaten wurden bereits die Weichen Richtung Zukunft gestellt und Partnerschaften neu gefestigt. Ein Drei-Jahres-Investitions-Programm für alle Clubanlagen ist einer der Grundpfeiler für die Zukunft. Mit der Umsetzung von einzelnen Schritten wurde für den Sommer 2015 bereits begonnen. Die Qualitätsausrichtung konzentriert sich aber nicht nur auf die Hardware, sondern zieht sich wie ein roter Faden durch alle Aldiana Leistungen.
Die Reisebüros sind und bleiben die erste Vertriebswahl des Oberurseler Unternehmens. Ein Grund warum alle stationären Reisebüros ab der ersten Aldiana-Buchung zehn Prozent Basisprovision erhalten. Neben den bekannten Aldiana Toperlebnissen (Events) wurden Gipfel in jedem Club mit bekannten Persönlichkeiten eingeführt – sie dienen Reisebüros zusätzlich als Differenzierungsmerkmal beim Verkauf, wie auch das neue Welldiana Konzept oder die 42 TopErlebnisse für Kinder in der Ferienzeit.
Die Bedeutung der Reisebüros für Aldiana zeichnet sich auch in vielen Details ab, die zu einer kooperativen Partnerschaft gehören. Möchten Gäste die Strandclubs direkt buchen, wird dem Reisebüro der Umsatz gut geschrieben. Es herrscht Preisgleichheit auf allen Vertriebskanälen und in der Aldiana App kann der Kunde sein persönliches Reisebüro festlegen. Dazu kommen noch der Reisebürofinder auf der Aldiana-Webseite und ein Agenturlink, über den Aldiana erkennt, wenn der Kunde über eine Reisebüro-Homepage kommt. Bucht dieser dann werden dem Reisebüro Umsatz und Provision gutgeschrieben. Selbstverständlich ist auch die Kostenübernahme des Disagios für Endkunden und Vertriebspartner. Ein zusätzlicher Vorteil: kostenfreie Sitzplatzreservierung bei Condor und Air Berlin.
Seite 2 – Aldiana – Im Wandel stabil
Doch nicht nur die harten Fakten können sich sehen lassen – auch die Motivation der Mitarbeiter ist in den letzten Monaten angestiegen, um den Gästen höchste Qualität zu liefern und um die Freude, Teil der Aldiana Familie zu sein, an allen Punkten der Servicekette nach außen zu tragen.
Gisela Sökeland übergibt Aldiana in die versierten Hände von Max-Peter Droll. „Ich freue mich Aldiana erfolgreich wieder in die Spur gebracht zu haben und habe damit den Auftrag von Jürgen Marbach erfüllt.“ Max-Peter Droll wird ab dem 1. März 2015 die initiierte Richtung weiter verfolgen und auf die Umsetzung der Strategien und Investitionspläne achten.
„Frau Sökeland hat in den vergangenen zehn Monaten viel erreicht und die Bahnen geebnet. Ich möchte und werde diesen Weg weiter beschreiten, da ich hier eine hervorragende Basis für die weitere Entwicklung der Aldiana GmbH sehe. Meine Sichtweise der Zusammenarbeit mit unseren Partnern deckt sich vollständig mit denen, die Frau Sökeland bereits pflegte. Natürlich stehen weiterhin Qualität und Wachstum im Fokus“, so Max-Peter Droll.
Die CTI Cleo Touristik International GmbH, ein Unternehmen der ägyptischen Group Cleopatra, steht fest hinter den Plänen und Strategien und begrüßt die Marschrichtung.
Für die Redaktionen/Über Aldiana:
Aldiana ist ein deutscher Reiseveranstalter und Hotelbetreiber von zehn Anlagen in beliebten Reiseländern wie Spanien, Griechenland, Zypern, Türkei, Tunesien und in Österreich. Neben dem umfangreichen All Inclusive Programm in allen Strandclubs und den entsprechenden Serviceleistungen auf hohem Niveau bietet Aldiana seinen Gästen vielfältige Urlaubsgestaltungsmöglichkeiten wie: Sport- und Wellness-Angebote, Angebote für Kinder und Jugendliche, Amüsement für Alleinreisende. Ein Highlight stellen die Gipfel und TopErlebnisse dar: Hier wird das Gourmet-, Sport-, Musik-Event etc. der Extraklasse zelebriert.
Weitere Informationen unter www.aldiana.de oder für Österreich www.aldiana.at und in allen Reisebüros.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen