Es war einmal das Blumenhotel Tirolerhof in Saalbach Hinterglemm. Heute steht an seiner Stelle die Alpen-Karawanserai – ein vollkommen neuartiges Hotelerlebnis, die moderne Interpretation eines alten Beherbungskonzepts, das ursprünglich aus Persien stammt. Karawansereien sind Orte der Durchreise und der Zuflucht, Treffpunkte der Kommunikation und Oasen der Erholung. Kurz: Karawansereien sind sichere Herbergen für Reisende. Dem aufmerksamen Beobachter mag die unterschiedliche Schreibweise (Karawanserai – Karawanserei) aufgefallen sein. Mit der Mischform aus der deutschen Form (Karawanserei) und der englischen (caravansarai) kreierte das Geschwisterpaar Sommerbichler für seine Nobelherberge ein Kunstwort, das die Einzigartigkeit ihres Konzepts noch verstärkt.
Eine orientalische Herberge mitten in den Alpen
Die Idee, Orient und Okzident in Saalbach Hinterglemm zu einem ganzheitlichen Erholungskonzept zu verbinden, basiert auf der persönlichen Geschichte der Geschwister Sommerbichler. Ihre Eltern waren früher mit dem eigenen Transportunternehmen viel in Persien unterwegs und gewannen dadurch einen umfassenden Einblick in die Kultur des Orients. Sie erlebten die Karawansereien als Orte der Ruhe, der Reinigung und der Erholung. In diesem Sinne schufen Andrea und Stefan Sommerbichler aus dem elterlichen Hotel in Saalbach Hinterglemm eine Erholungsoase, die inspiriert ist durch einen ganzheitlich östlichen Ansatz für Körper und Geist. In Design, Ambiente, Spa, Kulinarik und Freizeitangebot schlägt die Alpen-Karawanserai die Brücke zwischen Orient und Okzident. Die Zimmer und Suiten sind mit edlen Materialien und angenehmen Farbtönen ausgestattet. Deep-Sleeper-Betten, Kissen à la carte und Black-out-Vorhänge sorgen für süße Träume. Salz war einst das weiße Gold, Gewürze waren wertvoll wie Diamanten. Die Namen der Zimmer in der Alpen-Karawanserai erinnern an diese Kostbarkeiten und die Wege, auf denen sie gehandelt wurden. Ihr individuelles Konzept brachte der Alpen-Karawanserai u. a. den Sterne-Award 2012 der österreichischen Wirtschaftskammer als „Hotel der Zukunft“ ein.
Österreichs erstes Time Design Hotel
„Viele Menschen leben in der Vergangenheit, andere sind ständig mit ihren Gedanken in der Zukunft. Bei uns sollen sich die Gäste im Hier und Jetzt erholen, zu sich finden und entschleunigen“, so erklärt Andrea Sommerbichler die Idee hinter der Bezeichnung Time Design Hotel. Wertvollere Zeit für sich selbst haben – innerhalb der zur Verfügung stehenden Urlaubszeit – diesen Luxus möchte die Familie Sommerbichler ihren Gästen gönnen. Viel zu oft stehen wir alle im Alltags- und Berufsleben unter Zeitdruck. Wer sich jedoch ständig unter Druck befindet, verlernt das Entspannen. Aus diesem Grund wird in der Alpen-Karawanserai die Zeit „designt“. Das geht ganz einfach: Mit der Uhr, die Zeit hat. Eine Uhr, die keine Ziffern und keine Uhrzeiten hat, wie wir es gelernt haben, lenkt die Zeit in dem Time Design Hotel in eine neue Wahrnehmung. In der Alpen-Karawanserai wird der Tag in Farben eingeteilt, anhand derer es schnell ganz leicht fällt, sich zu orientieren. In einer Welt, in der wir nur noch rennen müssen, sollen die Gäste der Alpen-Karawanserai wieder gehen lernen. Jeder einzelne entscheidet, wie er die türkise Tageszeit verbringen möchte, wie die orange, die blaue, … Ein schöner Gedanke, dass sich die Zeit misst in Sonnenauf- und -untergängen, in guten Büchern, kulinarischen Hochgenüssen, in unvergesslichen Glücksmomenten u. v. m. Alles, was die Entschleunigung stört, muss in der Alpen-Karawanserai draußen bleiben – so gibt es keine Zeitungen (es sei denn, der Gast wünscht dies ausdrücklich) und die Handys gehen auf „Tauchstation“.
Wellness unter der aufgehenden Sonne
Man muss schon weit reisen, um ein derart umfangreiches Spaprogramm zu finden, wie es die Alpen-Karawanserai anbietet. Mehr als 50 Anwendungen und revolutionäre Kosmetikbehandlungen zu den Themen „Ruhe finden“, „Kraft und Energie tanken“, „Zeit neu fühlen“ und „Mystik erleben“ entführen die Wellnessgäste in dem märchenhaften Amber Spa. Amber – von diesem Duft ließen sich die Könige und Fürsten einst umgarnen. Heute fühlen sich die Wellnessgäste in dem orientalischen Amber Spa der Alpen-Karawanserai wahrlich königlich. Mit den Kosmetiklinien Barbor, Reviderm, Cellucur und Ila kommen nur beste Marken zur Anwendung. Als erstes Hotel in Österreich kombiniert die Alpen-Karawanserai energetisch-spirituelle Behandlungen mit speziellen Produkten aus Indien. Da Wasser nicht nur in der Wüste Leben bedeutet, findet sich in der Alpen-Karawanserai ein großes Angebot an Wasserflächen und
-quellen – vom Hallenschwimmbad mit Wasserfall bis zum Outdoorpool. Die weitläufige Saunawelt bietet von der Infrarotsauna über die Zirbensauna, vom Himalaya Salz Raum bis zum Hamam, zur Finnensauna, Textilsauna, Private Spa Sauna und Freiluftsauna auf dem Skydeck alles. In der Gartenoase meditieren und entspannen die Wellnessgäste unter freiem Himmel und lassen die energetischen Kreise, die dort angelegt wurden, auf sich wirken.
Metabolic-Balance®-Hotel
Die Alpen-Karawanserai ist dazu gemacht, ihren Gästen alles „Beschwerende“ abzunehmen – so auch lästige Kilos, die zu viel sind. Metabolic Balance® gilt als der Schlüssel zum Wohlfühlgewicht. Diese Methode verspricht eine zielführende Stoffwechselumstellung mit Verwöhnfaktor. Mit Frau Dr. Birgit Lassnig hat die Alpen-Karawanserai eine Metabolic-Expertin gewonnen, die den Hotelgästen zur Seite steht. Auf Wunsch erstellt die Ärztin ein individuelles, abgestimmtes Metabolic-Balance®-Ernährungskonzept für den Aufenthalt im Hotel und auch die Zeit nach dem Urlaub zu Hause. Die Voraussetzungen, sich auf dieses einzigartige Programm einzulassen, könnten nicht besser sein. In der Gourmetküche werden die empfohlenen Speisen köstlich und mit einem Hauch von Exotik und Orient zubereitet. Von ärztlichen Beratungsgesprächen und der Vollpension nach dem Metabolic-Balance®-Ernährungsplan bis hin zu prozessunterstützenden Körperanwendungen, Bewegungstraining und entspannenden Traumreisen stellt die Alpen-Karawanserai das gesamte Rund-umprogramm bereit. Schnell entwickeln die Teilnehmer mehr Achtsamkeit für ihre Ernährung und sich selbst. Im Gegenzug stellen sich der gewünschte Gewichtsverlust und mehr Lebensfreude ein.
Metabolic Balance® Rundumpaket
Leistungen: Metabolic-Kur inkl. karawansische Inklusivleistungen mit erweiterter Halbpension, freie Benützung der Wellnessoase auf 1.500 m², 1 x 40-Euro-Wellnessgutschein (für Behandlungen bis 15 Uhr), Salzburger Land JOKER CARD (von Ende Mai bis Ende Oktober), am Abreisetag: kostenfreie Nutzung aller Wellnesseinrichtungen und Late-Check-out bis 18 Uhr – Preis p. P.: 14 Nächte mit Blutabnahme 2.660 Euro, 14 Nächte ohne Blutabnahme 2.260 Euro, 7 Nächte Metabolic-Kur Auffrischung 1.070 Euro, 7 Nächte Metabolic-Kur Verlängerungswoche 930 Euro
Das Beste aus Orient und Okzident
Die Alpen-Karawanserai befindet sich mitten in Saalbach Hinterglemm. Die Berge der beliebten Wander- und Bikeregion liegen ihren Gästen förmlich zu Füßen. 400 Kilometer Wanderwege führen durch ein alpines Sommerparadies. Selbstverständlich bricht auch die „Karawane“ der Alpen-Karawanserai zu geführten Touren in die Berge auf – gern auch zu Wanderungen mit spirituellem Hintergrund, die eins werden lassen mit der Natur. Ein weltweit einzigartiges, atemberaubendes Mountainbikenetz in allen Schwierigkeitsstufen sorgt dafür, dass Cross Country, Soulrider, Freerider und Downhill-Experten höchst zufrieden sind. Ein Bikewaschplatz, ein abgesperrter Bikekeller, Wäscheservice und kostenlose E-Bikes zählen zum Bikerservice der Karawanserai. In der Umgebung befinden sich sechs 18-Loch-Alpengolfplätze (30 % Greenfee-Ermäßigung für Hotelgäste auf allen Golfplätzen in Österreich). Der Hochseilpark Saalbach Hinterglemm setzt mit einer der längsten Fußgänger-Hängebrücken der Alpen neue Maßstäbe. Der Baumzipfelweg ist der höchstgelegene Wipfelwanderweg Europas. Gemeinsam mit der Golden Gate Brücke der Alpen stellt diese Kombination aus einem ein Kilometer langen Rundweg in den Baumwipfeln und einer 200 Meter langen Hängebrücke in rund 40 Metern Höhe ein weltweit einzigartiges Projekt dar. Urlauber ziehen in der Region rund um die Alpen-Karawanserai den Joker. Die JOKER CARD kann man allerdings nicht kaufen, sondern sie ist für Gäste der Karawanserai kostenlos und ermöglicht den gratis Zugang zu vielen Attraktionen (17.05.–27.10.13). Damit kommen Wanderer und Biker zB in den Genuss der Bergbahnen ohne Extrakosten.
8.598 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen