Andaz Amsterdam Prinsengracht gestaltet von Marcel Wanders eröffnet am 29. Oktober 2012
München, 29. Oktober 2012. Hyatt Hotels & Resorts feiert den Einstieg in den niederländischen Markt: Das neue Andaz Amsterdam Prinsengracht mit dem unverkennbaren Design des holländischen Künstlers Marcel Wanders öffnet heute seine Türen. Es ist neben den Häusern in London und Shanghai sowie sechs Andaz Hotels in den USA (New York, Kalifornien und Georgia) das neunte Hotel der noch jungen Marke weltweit und nun auch das erste in Kontinentaleuropa.
Andas Amsterdam Prinsengracht liegt im kulturellen Herzen von Amsterdam im ehemaligen Bibliotheksgebäude aus den siebziger Jahren an der Prinsengracht 587. Es verfügt über 117 Gästezimmer und fünf Suiten mit Größen zwischen 24 und 141 Quadratmetern, den damit geräumigsten Hotelzimmern im dicht bewohnten Alt-Amsterdam. Das Bluespoon Restaurant, die Bar, die Andaz-Lounge und die Bibliothek sind miteinander verbunden und bilden den Mittelpunkt des Hotels. Chefkoch Julien Piguet wechselte aus dem Park Hyatt Istanbul in die niederländische Hauptstadt und sorgt ab sofort im neuen Andaz für kulinarische Höhepunkte. Ein Fitnessraum, das Urban Spa sowie das Studio mit 400 Quadratmetern Fläche für Veranstaltungen jeder Art runden das Angebot ab. Zusätzlich können die Gäste Internetzugang, alkoholfreie Getränke sowie lokale Telefongespräche kostenfrei nutzen.
„Ich bin sehr stolz darauf, dieses besondere Haus zu leiten und die Marke Andaz in den Niederlanden zu etablieren“, verrät Toni Hinterstoisser, General Manager im Andaz Amsterdam Prinsengracht. „Die Marke Andaz kann sich an einem Standort wie Amsterdam optimal entfalten: mit lebhafter und dennoch gelassener und aufgeschlossener Atmosphäre spiegelt das neue Haus die Seele, die Geschichte und die Tradition der Stadt wider und spricht Reisende an, die Amsterdam etwas anders erleben möchten.“
Das Besondere auf einen Blick:
• Der Standort: Im historischen Gebäude zwischen den zwei Hauptkanälen, Prinsen- und Keizergracht. Mitten im angesagten Neun Straßen-Viertel, das seit 2012 zum UNSECO Weltkulturerbe gehört
• Check-in mal „Andaz“: Gäste werden von ihrem persönlichen Gastgeber, dem „Andaz Host“ per iPad bei Ankunft in der „Lounge“ oder auf dem Weg zum Hotelzimmer eingecheckt
• Marcel Wanders Design: Der Holländer orientierte sich am historischen Standort seiner Heimat und brachte das kulturelle Flair der Stadt und seine Geschichte in die Innengestaltung ein. Handbemalte Villeroy & Boch Waschbecken, Wandtapeten, Geschirr und Zimmernummern im typischen Delft-Stil sind nur einige sehenswerte Unikate aus der Feder des renommierten Künstlers
• Erstmalig eine umfassende Videokunst-Sammlung in einem Hotel: In den öffentlichen Bereichen sind auf 40 Flachbildschirmen Kreationen von Videokünstlern wie Ryan Gander, Erwin Olaf und Mark Titchner zu sehen
• Nordseeküche von Chefkoch Julien Piguet: Kreiert aus lokalen Zutaten und gewürzt mit den Kräutern aus dem Hotel-eigenen Garten basieren die Gerichte auf den Rezepturen aus den nördlichen Seeregionen
• Ausgezeichnete Tagungsmöglichkeiten im Herzen von Amsterdam: Als eins der wenigen Hotels im Stadtzentrum bietet das Andaz Amsterdam Prinsengracht drei verschiedene, flexibel gestaltbare Tagungsbereiche auf insgesamt 400 Quadratmetern
Eine Übernachtung im Doppelzimmer ohne Frühstück beginnt ab 270 Euro. Weitere Informationen unter http://www.amsterdam.prinsengracht.andaz.hyatt.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen