Beim Skitouren gehen zeigt sich der Winter von seiner ursprünglichen Seite. Die Wildkogel-Arena mit den Größen des Nationalparks Hohe Tauern am Horizont ist die „Heimat“ der Trendsportart – mit Einsteigertouren ebenso wie hochalpinen Abenteuern wie dem Großvenediger.
Ferse frei für das „neue-alte“ Tourenglück: Was für die Generation vor uns mangels komfortabler Aufstiegshilfen noch die einzige Möglichkeit war, um in den Genuss einer Skiabfahrt zu kommen, ist heute die Trendsportart schlechthin: Das Bezwingen der schneebedeckten Gipfel mit befellten Skiern. Die schweren Lederschuhe mit Riemenbindung und die Holzskier ohne Kanten sind heute einer komfortablen Ausrüstung gewichen. Geblieben ist das mit nichts vergleichbare Gefühl, wenn man sich Höhenmeter um Höhenmeter die Abfahrt im unberührten Pulverschnee erarbeitet. In Neukirchen und Bramberg führen Skitouren-Lehrpfade vom Tal bis auf den Wildkogel, die je nach Kondition auch etappenweise angegangen werden können. Der absolute Gipfel der Gefühle ist für Tourenfans die Bezwingung des „sanften Riesens“: Der Großvenediger ist mit 3.666 Metern der fünfthöchste Berg Österreichs und der höchste des Bundeslandes Salzburg. Die Besteigung seines majestätisch vergletscherten Gipfels mit Tourenskiern und einem geprüften Berg- und Skiführer zählt im Frühjahr zu den schönsten alpinistischen Herausforderungen für erfahrene Bergsportler.
Camps für Yogis, Singles und Hundehalter
Tourensport-Neulinge sind in der Wildkogel-Arena mit geprüften Skilehrern, Berg- oder Skiführern sicher unterwegs. Diese kennen die verschneiten Hänge rund um Neukirchen und Bramberg wie ihre Westentasche, wählen je nach Lawinenbericht, Wetterlage und Können der Teilnehmer die ideale Route für eine geführte Skitour aus und schulen die Teilnehmer im Umgang mit der Sicherheitsausrüstung. So „erfahren“ sie nicht nur glitzernde Tiefschneehänge, sondern auch alles über alpine Gefahren, die richtige Tourenvorbereitung und was man über die Aktion „RespekTiere deine Grenzen“ und den respektvollen Umgang mit Wald und Tieren wissen muss. Die Plattform „Skitourenwinter“ bietet Touren-Wochenenden für Anfänger und fortgeschrittene Skitourengeher. Spezielle Anfängercamps vermitteln theoretische und praktische Grundlagen der Trendsportart. Spannung und Entspannung garantiert das Yoga-Skitourencamp – eine ideale Kombination aus Ruhe und Entschleunigung bei täglichen Yoga-Einheiten und Tiefschneeabfahrten über unberührte Hänge. Für eine Skitour mit dem Vierbeiner werden spezielle Hunde-Camps angeboten, denn auch der Freund auf vier Pfoten muss „auf Tour“ einiges lernen.
Angebote: In den Skischulen und bei Skitourenwinter mit Tourenangeboten und teilw. Ausrüstungsverleih.
Die passende Ausrüstung gibt’s leihweise auch in den Sportgeschäften in Neukirchen & Bramberg
Großvenediger-Skitour (Wöchentliche Termine von Anfang März bis Anfang Mai)
Leistungen: 2 -Tages-Skitour über die Kürsinger Hütte zum Großvenediger, Bergführergebühr, Leihausrüstung (Anseilgurt, Steigeisen falls notwendig), Hüttenübernachtung im Lager mit HP, Venediger T-Shirt und Urkunde, nach Öffnung der Fahrstraße Transfer mit Venediger Bus – Preis p. P.: 198 Euro
Anmeldung Bergführer-Büro: +43 6565 6243 oder info@bergfuehrer-buero.at, weitere Skitouren auf Anfrage
3.340 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen