Schlösser in Skåne
Hamburg-Travemünde, September 2010 – Wer auf den Spuren schwedischer Könige wandeln möchte, muss nicht extra nach Stockholm reisen. Allein in der südschwedischen Region Skåne ziehen sich über 150 Schlösser und Herrenhäuser durch die naturschöne Landschaft. Und in vielen südschwedischen Schlössern haben Könige, weitab der königlichen Hauptstadt Stockholm, gelebt, gefeiert und Spuren hinterlassen.
So zum Beispiel im Schloss Sofiero außerhalb von Helsingborg, etwa eine Autostunde vom TT-Line-Anlegehafen Trelleborg entfernt. Die Sommerresidenz von König Gustav VI. Adolf, dem Großvater des heutigen schwedischen Königs, lockt Besucher vor allem durch den berühmten Rhododendrongarten, den der Monarch ab den 30er Jahren angelegt hat. In diesem Jahr wurde der Schlosspark mit seinen mittlerweile 10.000 Rhododendronbüschen zum schönsten Park Europas gewählt. Bei einer Führung durch Schloss und Garten erfahren Besucher herrliche Anekdoten aus dem bewegten Leben des beliebten Königs und seiner Familie.
Auf Schloss Trollenäs in Eslöv, etwa eine Autostunde von Trelleborg entfernt, war der Vater von Gustav VI. Adolf ein häufiger Gast. In dem Märchenschloss mit Türmchen und Erkern im Stil der französischen Renaissance hatte Gustav V. eine eigene Suite – schließlich war der damalige Besitzer von Trollenäs sein Oberjagdmeister. Bei seinen Besuchen widmete sich Gustav V. gerne seinen Hobbys wie Jagen, Tennis – und der Stickerei. Ein Teppich im Schloss zeugt noch heute von dieser Leidenschaft.
Auf Schloss Bäckaskog in Fjälkinge, etwa zwei Autostunden von Trelleborg entfernt, hat ein schwedischer König etwas andere Spuren hinterlassen – hier spukt es. Das Pferd Karls XV., der das Schloss von 1845 bis zu seinem Tod 1872 als Sommerresidenz nutzte, soll nachts auf den Ländereien sein Unwesen treiben. Zudem findet sich jeden Morgen aufs Neue hinter verschlossenen Türen ein ungemachtes Bett, und es kann passieren, dass einem ein verzerrtes Frauengesicht aus den Spiegeln entgegenblickt. Bei spannenden Geisterwanderungen kann diesen Phänomenen auf den Grund gegangen werden.
Die Überfahrt nach Südschweden erfolgt schnell und komfortabel mit den TT-Line-Fähren ab Travemünde oder Rostock. Günstige Übernachtungen in gehobenen Häusern in ganz Schweden und Deutschland – für Anreise und Aufenthalte in der Nähe der Schlösser – bietet das TT-Line-Produkt „Hotel & Fähre“.
Preisbeispiele TT-Line:
Travemünde-Trelleborg, Premium-Schiffe: NILS HOLGERSSON und PETER PAN, 5 Personen, Pkw, einfache Fahrt ab 115 Euro; Rostock-Trelleborg, Standard-Schiffe: TOM SAWYER und HUCKLEBERRY FINN, 5 Personen, Pkw, einfache Fahrt ab 95 Euro (jeweils bei Online-Buchung)
Hotel & Fähre: Nacht im Doppelzimmer (bis zu zwei Erwachsene und ein Kind bis 12 Jahre) inklusive einfacher Überfahrt mit Pkw ab 175 Euro
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen