Auge in Auge mit dem König Afrikas

Löwen, Gnus, Elefanten, Leoparden und Wildlife pur! Uwe Skrzypczak, internationaler Wildlife Fotograf, Buchautor und profunder Afrika-Kenner, leitet diese Workshops in Kenias schönsten Wildreservat, der Masai Mara. Die Masai Mara ist bekannt für die höchste Raubtierdichte in Ostafrika und deshalb besonders interessant für die Löwen- und Gepardenfotografie. Dort verbringen die Teilnehmer 8 Tage mit Pirschfahrten und Fotografieren.

Sie arbeiten gemeinsam mit Uwe Skrzypczak von Anfang an unter professionellen Aufnahme-bedingungen. Die meisten Tage werden sie mit Kameras, Breakfast und Lunchpaketen vor Sonnenaufgang starten und bleiben, solange es die Öffnungszeiten der Parks zulassen, meist bis nach Sonnenuntergang in den Naturreservaten. Ein „learning by doing“- Programm mit der professionellen Hilfestellung von Uwe Skrzypczak.

Zeiträume:
Die Reisen finden in den Monaten März und Mai 2014 statt. Alle Reisen werden von Uwe Skrzypczak begleitet. Die Reise wird nur ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen (max. 12) durchgeführt.

Ablauf:
Auf der Tour fotografieren sie gemeinsam mit Uwe Skrzypczak, dabei erhalten Sie durch ihn Informationen, Hilfestellungen, Tipps und Tricks für bessere Fotos und zur Bildbearbeitung. Wenn Sie mit mehr als einem Fahrzeug unterwegs sind, wechselt er mehrfach am Tag das Auto, damit er allen Reise-teilnehmern gleichermaßen zur Verfügung stehen kann. Abends gibt es einen gemütlichen Umtrunk und Uwe Skrzypczak beantwortet gern die Fragen seiner Gäste und beurteilt auf Wunsch die Fotos des Tages. Ein festes Abendprogramm findet – schon allein wegen den langen und anstrengenden Tagestouren – darüber hinaus nicht statt. Alle Reisen werden in Deutsch und Englisch durchgeführt. Das Wetter ist ideal und es ist eine ruhigere Zeit, in der nicht so viele Touristenfahrzeuge unterwegs sind, um eben die Tierbeobachtungen entspannter durchführen zu können.

Weiteres:
Nähere Einzelheiten und einen detaillierten Reiseverlauf inklusive der verschiedenen Termine und Kosten finden Sie unter der Website von Uwe Skrzypczak, www.serengeti-wildlife.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen