Studiosus ist auf der Internationalen
Tourismusbörse (ITB) in Berlin am 5. März mit einem Willy
Scharnow-Preis 2014 geehrt worden. Dieser zeichnet jedes Jahr
herausragende und beispielhafte Konzepte zur Aus- und Weiterbildung
im Tourismus aus. Das Studiosus-Projekt „Selbstorganisierte
Informations-Reise“ überzeugte die Jury und erhielt den zweiten
Preis, der mit 2000 Euro dotiert ist. Was sich hinter der
„Selbstorganisierten Informations-Reise“ verbirgt? Die Auszubildenden
des Marktführers bei Studienreisen stellen dabei eine
Informations-Reise zusammen – und übernehmen alle Parts von der Wahl
der Destination, bis zum Planen der Details und der Durchführung am
Ziel. Dabei arbeiten die Azubis weitgehend eigenständig, ein Area
Manager steht unterstützend zur Seite.
Als „beispielhaft und […] für einen mittelständischen
Veranstalter nicht die Regel“ bezeichnete die Jury, die sich aus
erfahrenen Touristikern zusammensetzt, dieses Projekt der
Nachwuchsförderung. Es bringe den Auszubildenden nicht nur die
bereisten Länder näher, sondern auch die internen Abläufe des
Unternehmens und alle Schritte der Reiseorganisation. Das Projekt
gibt es seit 2008. Die jüngste „Selbstorganisierte
Informations-Reise“ führte die Azubis nach Norwegen. Auch Frankreich,
die Benelux-Staaten oder Ungarn waren schon Reiseziele.
Über ein Jahr lang arbeiten die Nachwuchs-Touristiker neben ihren
anderen Ausbildungsstationen an dem Projekt. Dieses Erfahrungs-Plus
schlage sich laut Jury regelmäßig in den sehr guten
Prüfungsergebnissen der Studiosus-Azubis nieder.
Auch der Gewinn des Willy Scharnow-Preises ist in erster Linie ein
Erfolg der Auszubildenden. Die Idee, sich dafür zu bewerben, kam
nämlich aus ihren Reihen. Bei der Preisverleihung am 5. März waren es
deshalb auch sie, die die Auszeichnung entgegennahmen. Ebenfalls
freuen durften sich airtours über den ersten Preis und die Römerstadt
Jugendherberge Trier über den dritten. Sonderpreise gingen an die
Stiftung Kinderblick, die Hochschule Kempten und die Hochschule
Worms.
Details zum Willy Scharnow-Preis und zur Arbeit der Willy
Scharnow-Stiftung sind unter www.willyscharnowstiftung.de abrufbar.
Mehr Informationen zum Ausbildungsengagement von Studiosus gibt es
hier:
http://nachhaltigkeit.studiosus.com/5.-Stakeholder/5.2.9-Ausbildung.
Bildmaterial
Bildmaterial in druckfähiger Auflösung finden Sie unter
www.studiosus.com/presse/pressemitteilungen zum Download. Bei der
redaktionellen Berichterstattung können Sie es gerne unter Angabe des
Fotocredits kostenfrei veröffentlichen.
Über die Unternehmensgruppe Studiosus
Studiosus ist der führende Studienreise-Anbieter in Europa. Die
hohe Qualität der Programme, erstklassige Reiseleiter und ständige
Innovationen sichern Studiosus die Marktführerschaft. Neben
Studienreisen hat Studiosus auch attraktive studienreisenahe
Angebote, wie zum Beispiel Eventreisen und Reisen für Singles, im
Programm. Im Jahr 2014 reisten 99.600 Gäste in mehr als 100 Länder
weltweit mit der Unternehmensgruppe Studiosus, zu der auch die im
günstigeren Rundreisesegment positionierte Veranstaltermarke Marco
Polo gehört. Der Umsatz erreichte im gleichen Zeitraum ein
Allzeithoch von 251.513.000 Euro. Am Firmensitz in München sind
derzeit 310 Mitarbeiter beschäftigt, davon 26 Auszubildende. Zudem
arbeitet Studiosus mit 570 Reiseleitern weltweit zusammen. Gegründet
wurde das Familienunternehmen am 12. April 1954.
Internet: www.studiosus.com
Pressekontakt:
Dr. Frano Ilic, Pressesprecher der Unternehmensgruppe
Telefon: +49 (0)89 500 60 – 505, E-Mail: frano.ilic@studiosus.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen