Bad HévÃz ist das bekannteste Heilbad und nach Budapest Tourismus-Destination Nr. 2 in Ungarn. Durch den größten natürlichen Thermal-Badesee der Welt und das erstklassige Kur- und Wellness-Angebot könnte Bad HévÃz schon bald zu den 20 besten Reisezielen Europas zählen.
Seit 2009 organisieren „European Best Destinations“ in Zusammenarbeit mit mehr als 300 Tourismusverbänden und dem EDEN-Netzwerk die Wahl der beliebtesten Urlaubsdestinationen in Europa. Hundertausende Reisende aus aller Welt stimmen innerhalb von drei Wochen (15.01.–05.02.20) über die Top-Destinationen Europas ab. Damit könnte Bad HévÃz schon bald in einer Reihe mit Rom, Amsterdam, Athen, Mailand, London, Prag, Wien, Valencia, Paris, Rijeka, Brüssel oder Krakau stehen. Bad HévÃz verzeichnet einen der größten Zuwächse im europäischen Tourismus. Ein Grund dafür sind die großen Investitionen der vergangenen Jahre – allen voran in sanfte Mobilität durch den Bau von Radwegen oder in Stadterneuerungsprojekte und die Revitalisierung geschichtsträchtiger Straßen. Mit Bad HévÃz steigt die Beliebtheit Ungarns und ganz Europas als Tourismusziel für Gäste aus aller Welt. Alle, die Bad HévÃz ihre Stimme geben wollen, können das auf www.europeanbestdestinations.com tun.
Vieles spricht für Bad HévÃz
Bad HévÃz verzeichnet eine Million Kur- und Wellnessurlauber pro Jahr, 80 Prozent davon sind Stammgäste. Bad HévÃz hat den größten natürlichen und biologisch aktiven Thermalsee Europas (Sommer 35°C, Winter 24°C) und über 220 Jahre Kurtradition. Die klassischen Badekuren und die traditionellen HévÃzer Heilmethoden bewähren sich vor allem bei Beschwerden mit dem Bewegungsapparat. Hinzu kommt die ganze Palette an Medical-Wellness, Anti-Aging, Detoxing sowie exklusiven Spa- und Beauty-Treatments. Viele der modernen Drei- bis Fünfsternehotels haben eigene Thermalpools, Wellness- und Beautycenter. Das Qualitätszertifikat EuropeSpa des Europäischen Heilbäderverbandes ist eine Bestätigung für die überdurchschnittlich hohen Hotelstandards.
Slow Tourism am Balaton
Auch die Nähe zum Balaton, dem größten Steppensee Mitteleuropas, sowie zu den großen Städten Budapest, Bratislava, Wien und Zagreb machen Bad HévÃz zu einem beliebten Ziel. Mit 5.000 Einwohnern ist die ungarische Kleinstadt im Herzen Europas außerdem ein typisches Reiseziel für den „Slow Tourism“. Diese alternative Form des Reisens ist auf Langsamkeit, Nachhaltigkeit, Sinnhaftigkeit und Sinnlichkeit ausgerichtet. Dazu gehört das bewusste Entdecken von Natur, Umgebung, regionaler Kultur und Küche. Letztere kann man in gemütlichen Restaurants und Csárdás kennenlernen und natürlich im Stadtteil Egregy mit seinen Weinbergen und gemütlichen Kellergassen. Schnell, unkompliziert und kostengünstig ist die Anreise nach Bad HévÃz. In Deutschland werden auch Haustürabholung mit dem Kleinbus sowie Direktflüge angeboten. Von Österreich und Südtirol fährt der Thermenshuttle nach Bad HévÃz.
www.heviz.hu;
www.spaheviz.de;
www.facebook.com/bad.heviz;
www.instagram.com/iloveheviz
3.066 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen