Das Sopur Shark überzeugte die Jury in unterschiedlicher Hinsicht: Technische Faktoren, wie hochfeste Aluminiumlegierungen, Karbonelemente und geschmiedete Teile, wurden ebenso gewürdigt wie die herausragende Ergonomie. Erreicht wird diese beispielsweise durch unabhängig voneinander einstellbare Lehnenelemente, feine Übergänge beim Schalten und die in Höhe und Tiefe verstellbare Vorderradgabel.
Das vielseitige Sport- und Fitnessprodukt bietet Sunrise Medical in zwei Ausführungen an: die Touring-Version für den Breitensport, für Gesundheit und Fitness und die Sportversion für den Leistungssport. Mit beiden Versionen lassen sich Kondition, Ausdauer, Kraft und Konzentration trainieren, und das bei einem Höchstmaß an Sicherheit und Fahrspaß. Auch das hat die Jury begeistert.
„Unser Anliegen war stets, den Behindertensport aus der Nische zu holen“, erklärt Handbike-Legende und Chefkonstrukteur Errol Marklein die Motivation zu immer neuen und noch besseren Produktentwicklungen. „Dass wir mit dem Plus X Award nun die Auszeichnung „Bestes Produkt des Jahres 2013“ erhalten haben, zeigt uns, dass wir unser Ziel erreicht haben. Darauf sind wir sehr stolz!“, so Marklein.
Bei großen Straßenrennen weltweit sieht man Sopur Shark Handbikes seit Jahren in Spitzenpositionen. Auch Freizeitsportler schätzen ihre Zuverlässigkeit und ihren Komfort. „Dass das Sopur Shark, neben dem Gütesiegel „Bestes Produkt des Jahres 2013“, gleich in vier weiteren Kategorien ausgezeichnet wurde und die Marke SOPUR zusätzlich in der Kategorie Sport- und Fitnessprodukte die Auszeichnung „Most Innovative Brand 2013“ erhält, ist fantastisch. Dies haben seit Bestehen des Plus X Award nur wenige Marken erreicht. Das bestätigt unseren Anspruch, mit unseren Produkten das Leben unserer Kunden jeden Tag aufs Neue zu verbessern. Es motiviert uns, auch weiterhin konsequent an Innovationen zu arbeiten“, so Elke Janson, Marketingleiterin bei Sunrise Medical.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen