Die Nutzung von Lieferdienst-Plattformen im Internet wird für immer mehr Menschen zu etwas Alltäglichem. Auf ihnen können ganz unterschiedliche Restaurants in einer Stadt miteinander verglichen werden, bevor etwas bestellt wird. Neuesten Umfragen zufolge bestellt rund ein Viertel aller Menschen in Deutschland mindestens einmal wöchentlich Essen über einen solchen Lieferservice. Da die Bestellungen in der Regel mithilfe einer App abgewickelt werden, sind die meisten der regelmäßigen Nutzer junge Menschen, die sogenannten „Digital Natives“.
Die Funktionsweise von Lieferservices
Wer die App einer Lieferdienst-Plattform öffnet, dem zeigt sich auf den ersten Blick eine Art Online-Marktplatz. In einer Liste werden verschiedene Restaurants angezeigt, die nach Parametern wie Entfernung oder Art der Küche nach Belieben gefiltert werden können.
Dies erspart dem User viel Zeit, da er so nicht aufwendig im Internet suchen, unterschiedliche Restaurants aufrufen und diese miteinander vergleichen muss. Zudem geben die meisten Lieferservices ihren Nutzern die Möglichkeit, Restaurants nach einer Bestellung zu bewerten oder einen Kommentar zu hinterlassen. Somit können andere User vor der Bestellung in Erfahrung bringen, ob ein Restaurant ihren Erwartungen beispielsweise bezüglich der Lieferzeit entspricht. Restaurants, mit denen viele Menschen schlechte Erfahrungen gemacht haben, können so einfach gemieden werden.
Um eine Bestellung tätigen zu können, ist in der Regel die Erstellung eines Accounts erforderlich, der für alle zukünftigen Bestellungen genutzt werden kann. Dies erspart für spätere Bestellungen Zeit, da Bezahlinformationen oder Adresse nicht für jede Bestellung von Hand eingetippt werden müssen. Zudem können so hilfreiche Informationen, beispielsweise über die voraussichtliche Lieferzeit, an den Nutzer geschickt werden.
Wer einen Lieferservice nutzt, muss meist nicht extra für die Nutzung zahlen, da Restaurants für die Einstellung ihrer Annoncen eine Provision an den Anbieter entrichten müssen.
Die Vorteile von Lieferdiensten
Im Vergleich zum klassischen Bestellvorgang, bei dem ein Restaurant angerufen werden muss, ist der Bestellvorgang über Lieferdienst-Plattformen äußerst bequem. Auch für Restaurants bietet dieses Format Vorteile, da sie nicht mehr jede Bestellung einzeln annehmen und sich auf die Zubereitung von Essen fokussieren können. Dies führt in der Praxis häufig dazu, dass das Essen dem Kunden sehr schnell geliefert werden kann.
Um sich von ihrer Konkurrenz abzuheben, bieten viele Restaurants regelmäßig Deals an. Montags bietet Pizza.de den beliebten Pizzatag an, an dem alle Pizzen günstiger sind. Rabatte bei einer erneuten Bestellung oder Kombiangebote bei der Bestellung von mehreren Gerichten.
Das Essensangebot von Lieferservices ist sehr groß: Von asiatischen Speisen über vegane Gerichte bis hin zu den Klassikern Pizza und Pasta bieten sie alles, was das Herz begehrt. Besonders beliebt sind bei den Nutzern nach wie vor Burger, insbesondere der Cheese- und Bacon Burger, sowie die Pizzen Salami, Schinken und Hawaii.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen