Berge voll Chancen! Hat der alpine Bergsommer (noch mehr) Potenzial?

Die wirtschaftlich turbulenten Zeiten haben
gezeigt, welch wichtige Rolle der Tourismus als stabiler
Wirtschaftsfaktor im alpinen Raum einnimmt. Noch in den 1980er Jahren
galt der Sommer als stärkere Saisonhälfte, ehe die Wintersaisonen mit
deutlich mehr Nächtigungen und Wertschöpfung den alpinen Bergsommer
in den Schatten stellten. Mit innovativen Konzepten und
Sommerattraktionen erzielten einzelne Tiroler Regionen aber gerade in
den vergangenen Jahren enorme Erfolge und landesweit wurde im Vorjahr
die beste Sommersaison – gemessen an den Gästeankünften –
registriert.

Zum spannenden Thema diskutieren am 21. Juni auf der Simonalm in
Hochsöll ab 10.00 Uhr unter der Leitung von Prof. Hubert Siller (MCI)
neben Josef Margreiter (GF Tirol Werbung), Österreichs bekannteste
Meinungsforscherin Sophie Karmasin, der Zukunftsforscher Andreas
Reiter, Hotelierin Katharina Hradecky (Hotel Gasthof Hinteregger)
sowie der deutsche Vordenker Matthias Schenk (Miterfinder der u.a.
mit dem Staatspreis für Tourismus ausgezeichneten
Erlebnisinszenierung „Hexenwasser“).

Im Anschluss lädt die Tirol Werbung ein, den Tiroler Bergsommer
„hautnah“ bei einer ganz besonderen Wanderung durch das Hexenwasser
mit den Tiroler Wanderhotels und kulinarischen Genüssen zu erleben.
Experten sind sich einig, dass der alpine Bergsommer noch ein enormes
– bisher vielfach ungenütztes – Potenzial hat. Wissenschaftler weisen
darauf hin, dass die in allen Lebensbereichen spürbare
Beschleunigungsgesellschaft den temporären Ausstieg des Einzelnen
geradezu erzwingt und die Kraft der Natur an Bedeutung gewinnt.

Mit dem Bergsommer Tirol ist eine breit angelegte und langfristig
ausgerichtete Kampagne gestartet, die Lust macht, den Sommerurlaub in
Tirol zu verbringen. Ein umfassendes Maßnahmenpaket aus Information
und Aktion lädt das „Herz der Alpen“ mit dem Image einer attraktiven
Ganzjahresdestination auf.

Datum: 21.6.2012, Treffpunkt um 09:00 Uhr
Ort: Talstation Berg- & Skilift Hochsöll

10.00 bis 12.00 Uhr
Diskussion auf der Simonalm, Hexenwasser, Stampfanger 21
Anschließend kurze Wanderung durch das Hexenwasser & gemeinsame
Einkehr

Das Podium
– Leitung: Hubert Siller (MCI Innsbruck)
– Josef Margreiter (Tirol Werbung)
– Sophie Karmasin (Karmasin Motivforschung)
– Katharina Hradecky (Hotel Gasthof Hinteregger)
– Andreas Reiter (ZTB-Zukunftsbüro)
– Matthias Schenk (Schloss Freudenberg und Mitbegründer des
Hexenwassers)

Beschränkte Teilnehmerzahl – wir bitten um rasche Anmeldung unter
promedia.schoesser@pressezone.at

Rückfragehinweis:
Tirol Werbung GmbH
c/o Florian Neuner
Maria-Theresien-Str. 55
a-6020 Innsbruck
t: +43 512 5320 320
f: +43 512 5320 92319
www.tirolwerbung.at
www.yog.pressezone.at
florian.neuner@tirolwerbung.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/662/aom

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***

TPT0002 2012-05-16/13:10

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen