Bergsommer Niederösterreich – BILD

In Niederösterreich startet eine neue
Kampagne, die den Bergtourismus stärken soll. Ein bunter
Veranstaltungsreigen und ungewöhnliche Inszenierungen werden vor
allem Berggenießer ansprechen.

Seit Jahren etabliert sich Niederösterreich sehr erfolgreich als
das Land für Genießer. Mit einer neuen Kampagne soll diese
unverkennbare Ausrichtung nun auch dem sommerlichen Bergtourismus
frische Impulse geben. Unter dem Motto „Bergsommer Niederösterreich“
wird ein Reigen an stimmungsvollen Veranstaltungen die Berge im
Mostviertel und in den Wiener Alpen in Niederösterreich als
Ausgangspunkt für entspannte Sommertage positionieren. „Ausgerichtet
ist der Bergsommer Niederösterreich auf ein urbanes, umweltbewusstes
Publikum, das den Berg als individuelle Herausforderung schätzt, aber
auch mit Freunden oder Familie gerne in der Natur ist, um zu wandern,
zu klettern, mit dem Mountainbike unterwegs zu sein oder einfach zu
,chillen–„, definiert Niederösterreichs Tourismuslandesrätin Dr.
Petra Bohuslav die Zielgruppe der neuen Initiative. Sichtbarstes
Zeichen der Kampagne sind die orangen Enzos, die an ausgewählten
Panoramapunkten aufgestellt werden. Insgesamt 40 Stück des aus dem
Wiener Museumsquartier bekannten Kultmöbels sollen den Berggästen als
bunter Blickfang und aussichtsreicher Rastplatz dienen.

Neben Tschechien, Ungarn und der Slowakei ist Österreich der
wichtigste Zielmarkt. Als Hauptinformationsquelle dient die Homepage
www.bergsommer.at, dazu wird ein Pocketfolder mit den Veranstaltungen
und Angeboten aufgelegt. Ab heute starten zudem verschiedene
Marketingaktionen und Medienkooperationen.
Die Veranstaltungen des Bergsommer Niederösterreich reichen von
Sonnwendfeiern und Almkirtagen über Gipfelmessen und geführten
Wanderungen bis zum traditionellen Almabtrieb. Eröffnet wird der
Veranstaltungsreigen im Mostviertel mit den „gipfelklaengen“, bei
denen sich am 2. und 3. Juni Wanderer und Musiker am Lunzer See und
auf der Gemeindealpe treffen, um dort alpine Aussichten und feine
Konzerte zu genießen. In den Wiener Alpen in Niederösterreich
wiederum wird der Bergsommer am 9. Juni beim Volksmusikfestival
Schwaigen-Reigen mit Musik und Tanz auf den Almen des Wechselgebietes
begrüßt.

Pressefotos zum Bergsommer finden Sie unter dem Link:
http://bildarchiv.niederoesterreich.at/pindownload/login.do?pin=WEM9J

Bitte beachten Sie Bildtexte und Fotocredits.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter
http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Büro LR Dr. Petra Bohuslav
Mag. Lukas Reutterer
Tel.: +43 (0)2742 9005-12026
lukas.reutterer@noel.gv.at

Niederösterreich-Werbung
Mag. Tamara Blaschek
Tel.: +43 (0)2742 9000-19824
tamara.blaschek@noe.co.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/5556/aom

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***

TPT0005 2012-05-25/12:43

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen