Bremen, 14. September 2010 – Die Budget-Design Hotelmarke prizeotel und der Designer Karim Rashid erhalten als Team den Best Collaboration Award 2010.
Der internationale Preis ehrt die besondere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Kreativen im Rahmen des Projekts „Creative City Challenge“.
Als länderübergreifendes Projekt fördert es die Kreativwirtschaft in der Nordseeregion. Das Gesamtkonzept des prizeotels stammt vom renommierten Designer Karim Rashid. Die Handschrift des New Yorker Pop-Art-Designers findet sich im gesamten Innenbereich sowie in der Fassadengestaltung des Hotels wieder. Die internationale, hochkarätige Jury aus Design-, Marken- und Wirtschaftsexperten würdigen das prizeotel mit dem zweiten Platz.
Begründung: Geschäftsziel und Designphilosophie erzielen ein optimales Ergebnis. Co-Founder und CEO prizeotel Marco Nussbaum nimmt den Preis am 21.
Oktober in Kortrijk/Belgien entgegen.
Die Jurymitglieder wurden von der ungewöhnlichen Kooperation zwischen prizeotel und Rashid, die über die klassische Geschäftsbeziehung hinausgeht, überzeugt. „Das Projekt öffnet Design für die Massen und befreit es von den Grenzen der Exklusivität“, kommentiert Erik Wankerl, Creative Director der Markenagentur Red Pepper in Bremen. „Design-Hotels gibt es heutzutage überall, aber der Erfolg dieses Projekts resultiert aus der echten Zusammenarbeit und dem Zusammentreffen von Designphilosophie und Geschäftsziel“, meint Jurymitglied Prof. Stuart MacDonald, Direktor von Creative Frontline in Großbritannien.
„Die Marke prizeotel und Karim Rashid sind untrennbar voneinander. Design, Hotel, die Geschäftsidee sowie die Menschen dahinter haben sozusagen einen Herzschlag“, erklärt Nussbaum.
Die vierköpfige Jury des Best Collaboration Awards bestand aus Julie Vandenbroucke, Präsidentin der belgischen Projektinitiative Arteconomy, Dr.
Ron van Gent, Regionaldirektor des Königlichen Zentralverbandes für kleine und mittlere Unternehmen in den Niederlanden (MKB), Prof. Stuart MacDonald sowie Erik Wankerl.
Der Best Collaboration Award wird erstmalig verliehen. Er ist eines der transnationalen Arbeitspakete, das die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH als Bremer Partner im Projekt „Creative City Challenge“ in Zusammenarbeit mit weiteren 13 Partnern aus sechs Ländern der Nordseeregion umsetzt. Um die Auszeichnung konnten sich Unternehmen aus den Bereichen Werbung, Architektur, Kunst und Antiquitätenhandel, Handarbeit, Design, Marketing, Mode, Film, Video, Fotographie, Musik, Software, Computerspiele, Radio und Fernsehen bewerben.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen