Bewotec hat ein System entwickelt, das innerhalb weniger Minuten Stammdaten von WBS Blank in OTDS-Daten konvertiert. Über den Flex-Player produziert Bewotec dynamische Angebote für alle Vertriebskanäle. Flug- und Hotelangebote aus verschiedenen Quellen werden in diesen Prozess integriert. Bewotec-Chef Michael Becher ist überzeugt, mit der Investition seines Unternehmens schnell neue Veranstalterkunden gewinnen zu können.
Seit wenigen Tagen ist Bewotec in der Lage, Blank-Stammdaten in OTDS-Daten umzuwandeln. „Wir haben viele Mann-Monate in das Projekt investiert, Blank im Detail kennenzulernen und die Daten in hoher Qualität nach OTDS zu konvertieren“, sagt Michael Becher, Geschäftsführer von Bewotec. „Durch das regelbasierte OTDS-Format ist die Konvertierung stabil gegen Änderungen von Stammdaten und Versionen bei WBS Blank“, erklärt Marco Schwanke, Leiter des Player-Entwicklungsteams bei Bewotec. Die Konvertierung selbst bei großen Blank-Datensätzen dauere nur wenige Minuten. Anschließend könnten die Daten in den OTDS-Player geladen und an andere Vertriebssysteme geliefert werden. Die aufwendige und zeitintensive Produktion von INFX-Daten entfalle damit.
Außerdem hat Bewotec die Flex-Schnittstelle zwischen dem Bewotec-Player und WBS Blank fertiggestellt. Über dieses Datamix-ähnliche Interface sendet Blank dynamische STADIS-(TOMA)-Anfragen an den OTDS-Flex Player. Der Flex-Player prüft die Flugprodukte, welche über die Flugschnittstelle von Bewotec direkt bei den Airlines angefragt und gebucht werden. Hotel-Komponenten werden über WBS Blank angefragt. Über die Flex-Schnittstelle wird in Blank dann ein entsprechender Vorgang mit allen relevanten Hotel- und Fluginformationen angelegt. „Durch OTDS behalten wir auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette und in allen Vertriebssystemen die gleiche Qualität“, führt Becher weiter aus.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen