Das Landesleistungszentrum Biathlon auf dem Sonnenberg ist bekannt als Ausbildungs- und Trainingsstätte bekannter Biathleten, wie Arnd Peiffer und Daniel Böhm. Beide Leistungssportler aus der Region Oberharz trainieren im Winter regelmäßig an den Schießständen und auf den Pisten des Wettkampfzentrums auf dem 853 Meter hohen Sonnenberg bei Sankt Andreasberg. Die Biathlon-Anlage auf dem Sonnenberg war und ist zudem Austragungsort nationaler und internationaler Biathlon-Wettkämpfe. Im Jahr 2010 fanden dort die Deutschen Meisterschaften im Biathlon statt.
Am Samstag, den 18. September 2010, bietet der Winter-Sport-Verein Clausthal-Zellerfeld gemeinsam mit der Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld Hobbyschützen und -biathleten sowie Gästen die vorerst einmalige Gelegenheit, auf dem offiziellen Trainingsgelände der Oberharzer Biathlon-Profis ein Schießtraining zu absolvieren. Bis zu 24 Personen können am Veranstaltungstag unter fachkundiger Anleitung das Schießen mit Kleinkalibergewehren sowie einige Tricks und Kniffe des Biathlon-Sports kennenlernen. Neben einem Mindestalter von 18 Jahren sind für die Teilnahme nur etwas Feingefühl und eine hohe Konzentrationsfähigkeit erforderlich.
?Wir freuen uns, Biathlon-Fans Einblicke in die Welt der Profis geben zu können. Da die Teilnehmerzahl für dieses tolle Biathlon-Ereignis begrenzt ist, bitten wir allerdings um eine zeitige Voranmeldung bei uns in der Tourist-Information?, sagt Eva Ronkainen von der Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld. Interessierte können sich bis Montag, den 13. September 2010, verbindlich unter der Telefonnummer 05323/81024 oder per E-Mail an eronkainen@oberharz.de für das Biathlon-Gästeschießen auf dem Sonnenberg anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 24 Personen begrenzt. Die Teilnahme kostet 40,00 ? pro Person. Falls die Anzahl der Anfragenden die zugelassene Teilnehmeranzahl überschreitet, gilt die Reihenfolge der Anmeldungen.
Auswärtigen Teilnehmern vermittelt die Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld gerne Unterkünfte oder auch Pauschalprogramme passend zum Veranstaltungstermin im Oberharz. Auf der Website www.oberharz.de finden Sie online buchbare Angebote. Weitere Auskünfte erteilen die Tourist-Informationen Oberharz auch unter der kostenlosen Buchungshotline 0800 80 10 300.
Die Tourist-Informationen Oberharz sind Projekte der GLC Glücksburg Consulting AG, dem größten privaten Outsourcing-Partner öffentlicher Auftraggeber für Tourismus-Marketing und -Betrieb. GLC betreibt derzeit in insgesamt 7 touristischen Destinationen in Norddeutschland das Destinationsmanagement. Neben fünf im privaten Betrieb von GLC in Schleswig-Holstein betriebenen Tourismusdestinationen haben zum 1. Oktober 2008 die Bergstadt Sankt Andreasberg im Harz und mit Unterschrift vom 15. Dezember 2008 die Samtgemeinde Oberharz mit den Städten Clausthal-Zellerfeld mit Ortsteil Buntenbock, Altenau, Wildemann und der Gemeinde Schulenberg GLC mit dem touristischen Betrieb ihrer Region beauftragt. Alle Destinationen betreibt GLC nach dem „Glücksburger Modell“. Das „Glücksburger Modell“ ist ein Dienstleistungsmodell für Kommunen, das Anfang 2000 erstmals durch GLC entwickelt wurde, um Kommunen von der steigenden Kostenlast im Tourismus bei zum Teil gleichzeitig sinkenden Übernachtungszahlen zu befreien. Dabei übernimmt GLC als privater Geschäftsbesorger auf Basis eines fixen Grundhonorars und eigenem unternehmerischen Risiko der GLC den gesamten touristischen Betrieb und das Tourismusmarketing der Destination. Weitere Informationen zu GLC: www.glc-group.com / Weitere Informationen zu den Tourist-Informationen Oberharz: www.oberharz.de.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen