Bibliografie Lauftherapie ? die derzeit größte Quellensammlung zum Gesundheitslauf

Die „Bibliografie Lauftherapie“ ist die derzeit größte Sammlung von Quellenangaben zum Gesundheitslauf, eine Art „goldener Schlüssel“ zur lauftherapeutischen Literatur. Sie stellt eine unverzichtbare Arbeitshilfe für alle dar, die sich in Forschung, Lehre und Praxis mit dem
Zusammenhang von Laufen und Gesundheit beschäftigen, ob aus pädagogischer, psychologischer oder medizinischer Sicht.

Das Buch „Bibliografie Lauftherapie“ von Klaus Richter und Wolfgang Schüler stellt 3333 Einträge aus fünf Jahrzehnten vor. Die Bibliografie ist die derzeit größte Sammlung von Quellenangaben zum Gesundheitslauf. Der thematische Bogen spannt sich von phänomenologischen und empirischen Erkenntnissen sowie Entdeckern und Wegbereitern über Theorieverständnisse,
Konzeptionen und Praxen hin zu im Feld der operierenden Organisationen und Ausbildungsinstitute. Im Anhang finden sich Hausarbeiten, die im Rahmen von Weiterbildungen zum/zur Lauftherapeuten/in erstellt wurden.

„Bibliografie Lauftherapie“ von Klaus Richter und Wolfgang Schüler ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-6002-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch erhalten Sie unter: www.tredition.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen