Biomimetic Technologie erobert Squasch-Markt

Die Biomimetic-Technologie vom Squashschläger-Hersteller Dunlop orientiert sich an Phänomenen aus der Natur. Dabei werden bei Squashschlägern innovative Technologien aus der Natur angewendet, um Squashspielern eine noch bessere Technologie in Squashschlägern zu bieten. Teil der Biomimetic-Technologie bei Squashschlägern ist die sog. Aerogeltechnologie, die inspiriert durch die Haut von Haien zu einer verbesserten Ergonomie des Squashschlägers beim Schlag des Squashballs beiträgt. „Diese Squash-Technologie ist bei Squashspielern momentan der Squash-Trend. Ganze Squash-Mannschaften bestellen diese Dunlop Squashschläger“, so der Mitarbeiter Lukas von captain-racket.de. Der Squashschläger-Luftwiederstand wird dabei um fast 25% reduziert und die Schlagpower des Squashschlägers verbessert. Diese neuartige Squash-Technologie wird vom Squash-hersteller Dunlop ständig ausgebaut. So z.B. bei der Squash-Technologie Gecko-tec. Orientiert am Gecko wird die Struktur des Squashschlägers verändert und dabei Squashschläger-Schwingungen um bis zu 10% reduziert. „Squashspieler schwärmen von dieser Squash-technologie“, meint Lukas von captain-racket.de. Bleibt noch offen welche Squash-Technologie vom Squash-Hersteller Dunlop als nächsten den Squash-Markt erobert.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen