Die Trendsportart Bogensport ist in aller Munde. Im Gegensatz zu der Jagdform früherer Jahrhunderte zielen die Schützen dabei nicht auf Tiere, sondern auf montierte oder bewegliche Vorrichtungen. Das benötigt Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und Kraft. Um diese zu schulen, greifen auch immer mehr Manager in ihrer Freizeit zum Bogen. Da es sich bei einem modernen Gerät um einen Sportartikel handelt, können Sie dieses ohne Einschränkungen kaufen.
Übung macht den Meisterschützen
Bogenschießen ist eine komplexe Herausforderung. Um den beliebten Sport zu perfektionieren bedarf es daher jahrelanger Übung. Beginnen können junge Schützen mit dem Training im Alter von acht Jahren. Mit speziellen Übungsbögen wird der Nachwuchs in einem Verein an die Sportart herangeführt und lernt mit der Zeit die unterschiedlichen Techniken. Für Lernwillige allen Alters bieten Sportvereine mit Zielscheiben ausgestattete Übungsplätze an. Den passenden 3d-Parcours findest du auf bogensportwelt.de Durch die wachsende Anzahl an Trainingsplätzen und nationale wie internationale Wettbewerbe interessieren sich immer mehr Menschen für diese Sportart mit Tradition.
Bogensport im Zen-BuddhismusÂ
Jahrhundertelang diente der Bogen als kriegerische Waffe oder Jagdinstrument. In Japan wurde der Bogensport dagegen schon früh zum Training der mentalen Stärke und zum Entfalten der Persönlichkeit eingesetzt. Beim sogenannten Zen-Bogenschießen versucht der Übende eine vollkommene Konzentration auf sein Ziel zu erreichen. Im Moment des Schusses sollen idealer Weise keine anderen Gedanken im Kopf des Schützen existieren. So wird er eins mit seinem Bogen. Diese japanische Kunstform des Sports trägt den Namen Kyudo und die zugehörigen Bögen sind aus Bambus gefertigt.Â
Der sportliche Aspekt zähltÂ
Seit etwa hundert Jahren hat sich das Bogenschießen zu einer globalen Sportart entwickelt. Aus den Bogenschulen der Jäger und Militärs entstanden Trainingsstätten für den privaten Gebrauch. Da bei der angesagten Sportart mentale Stärke, Geschicklichkeit und Kraft gefragt sind, fasziniert sie laufend mehr Anhänger. Viele Fans des Bogenschießens schätzen auch die durch das Üben erzielte Steigerung der Konzentrationsfähigkeit oder Entspannung. Schließlich muss der Schütze ruhig und geduldig sein, um sein Ziel anvisieren und treffen zu können. Da das Jagen mit dem Bogen in Deutschland verboten ist, zählt dieser zu den Sportartikeln und ist keine Waffe. Längst steht in Europa der sportliche Aspekt dieser faszinierenden Freizeitbeschäftigung im Mittelpunkt.Â
Bogensport fördert das Zielbewusstsein
Bogenschießen ist eine olympische Sportart, wird von seinen Fans aber auch aus therapeutischen Zwecken ausgeübt. Chefs großer Firmen greifen in der arbeitsfreien Zeit mittlerweile gerne zum Bogen, da dies das Zielbewusstsein und die totale Konzentration fordert. Ebenso werden für den perfekten Schuss Geduld und Geschicklichkeit benötigt. Die Bögen kaufen die Schützen bei spezialisierten Herstellern. Diese bieten die Sportgeräte in erstklassiger Qualität und mit teilweise aufwendig gefertigten Pfeilen an. Die traditionellen Bögen sind aus Holz gemacht, während die moderneren Varianten aus Materialien wie Fiberglas und Aluminium bestehen. Unter anderem stehen in den Fachgeschäften Recurvebögen, Reiterbögen, Hybridbögen, Langbögen und Compoundbögen zur Verfügung. Es gibt eigens gefertigte Bögen für Rechts- und Linkshänder und für Einsteiger bieten sich praktische Sets aus Bogen und passendem Zubehör an. Auch wenn Sie nach einem extra für Kinder konstruierten Bogen oder dem richtigen Zubehör wie Köchern, Schutzausrüstung, Pflegeprodukten oder Spannschnüren suchen, werden Sie im spezialisierten Online-Handel fündig.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen