Frankfurt, September 2016. Produkte mit einer nostalgischen Optik und Vintagetrends sind gefragter denn je. Der Grund: Je mehr Hightech uns umgibt, desto größer scheint die Sehnsucht nach Ruhe, Gemütlichkeit und Geborgenheit. Der neue Teekocher, der in der Signature-Farbe Liebesapfel Rot und den Trendfarben Creme, Onyx Schwarz und Medaillon Silber erhältlich ist, vereint genau das: Vergangenheit mit Moderne. Von der Formsprache ist der KitchenAid-Kessel an die Artisan Küchenmaschine angelehnt. Mit dem Pfeifton signalisiert das neue Must-Have, dass das Wasser kocht. Gleichzeitig ist der Wasserkocher mit hochwertigen Features ausgestattet: Der Körper aus robustem Porzellan sorgt dafür, dass keine unschönen Risse und Fingerabdrücke auf dem Kessel entstehen, der ergonomische Griff erlaubt ein optimales Handling. Dank des abnehmbaren Edelstahldeckels ist der Kocher zudem leicht zu reinigen.
Doch nicht nur der Teekocher passt zu einer britischen Teatime. Damit das Gebäck für den Nachmittag gelingt, bringt KitchenAid ebenfalls neue Backformen in Keramik und Metall auf den Markt. Das Backgeschirr harmoniert durch seine Formen und Farbgebung in Empire Rot, Creme und Onyx Black ideal mit dem Wasserkocher und weiteren Produkten der KitchenAid-Familie. „Neben innovativer Technik und dem einfachen Handling mag ich an den KitchenAid-Produkten besonders, dass sie bei Profi- und Hobbyköchen gleichermaßen den Küchenalltag vereinfachen. Gleichzeitig wird auf ein einheitliches Design geachtet. So gibt es passend zu den Backformen auch noch einen Spachtel, Schneebesen und Teigroller“, erklärt Spitzenkoch Matthias Gleiß aus dem Restaurant Volt in Berlin. Auch funktional überzeugt ihn das Keramikgeschirr, da es bis zu 260 Grad hitzebeständig ist und wegen der Aluminiumoberfläche über eine optimale Wärmeverteilung verfügt. Zudem sind die Produkte aus Vitro Keramik spülmaschinenfest, gefriergerät- und mikrowellengeeignet und dadurch vielfältig im Küchenalltag einsetzbar.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen