Dahinter stehen Wirte, die sich den Qualitätsprodukten von Kleinbauern und der Neuinterpretation alter Rezepte aus der Region verschrieben haben: Brixentaler Schöpsernes, Tiroler Knödel, Almschweinernes, Gröstl und Wild findet man auf deren Speisekarten. Die Grundzutaten dafür sind in dem von Almwirtschaft geprägten Brixental leicht zu finden: bäuerliche Produkte, die das Zertifikat „urig und echt“ verdienen. Auch Käsesorten aus dem Brixental schneiden bei internationalen Bewertungen immer wieder hervorragend ab. In der Schau- und Gustierkäserei Kasplatzl im Spertental am Fuße des Großen Rettensteins können Interessierte beim Kasen zusehen und sich eine würzige Kas-Jausn auftischen lassen. Am Biohof Obertreichl liegt ein Schaukräutergarten mit über 30 verschiedenen Kräuterarten. Die Brennerei Erber in Brixen im Thale hat seit 400 Jahren das Brennrecht und viele mehrfach prämierte Schnäpse und Brände im Sortiment. Bierkenner schätzen das Huber Bräu, das im nahen St. Johann in Tirol gebraut wird. Ganz oben auf der Rangliste von Österreichs besten Köchen steht Simon Taxacher vom Relais & Châteaux Hotel Restaurant Spa Rosengarten in Kirchberg. Mit drei Gault-Millau-Hauben (18 Punkte) ist er der „nach Punkten“ beste Koch in den Kitzbüheler Alpen – und mit fünf Sternen À-la-Carte-Aufsteiger des Jahres 2012. 2008 erhielt Taxacher als erstes und einziges Restaurant in Tirol zwei Michelin-Sterne. Ende des Vorjahres wurde er in den Kreis der Relais & Châteaux Grand Chefs aufgenommen.
1.762 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen