Campingplätze sind wohl die unmittelbarste Form des Urlaubs: selbstbestimmt, frei von allen Zwängen, fast wie zuhause und mitten in der Natur. Im Trentino liefert Valsugana ganze 17 weitere Gründe, warum das mit Sicherheit kein eimaliges Erlebnis bleiben muss.
Dort, wo sich östlich von Trento der Brenta-Fluss seinen Weg zwischen Lagoraigebirge und der Cima Vezzena ostwärts bahnt, liegt Valsugana, eines der vielfältigsten oberitalienischen Täler. Der Caldonazzo- und der Levico See laden schon ab Mai zum Schwimmen, Segeln, Surfen, Stehpaddeln und zu Kanufahren unter der „Blauen Fahne Europas“. Sie steht für hohe Wasserqualität und nachhaltigen, umweltschonenden Tourismus. Das Lagoraigebirge im Norden lockt Wanderer und Mountainbiker mit seinen kargen schwarz-rot-grünen Porphyrwänden bis in 2.400 Meter Höhe. Besonders beliebt bei Familien ist die Wanderung vom Vezzenapass auf den Pizzo di Levico – mit beeindruckendem Ausblick auf die Seen und die Dolomiten. Unten, im etwa 60 Kilometer langen Valsugana, starten Road-Biker durch, radelnde Familien treten von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten: zum Castel Pergine und dem Bergbaupark von Calceranica etwa, zum Vogelscheuchen-Museum oder dem historischen Zentrum von Borgo Valsugana. An den bestens ausgestatteten und beschatteten Campingplätzen rings um die beiden Seen schlagen Familien bevorzugt ihre Zelte auf oder wählen eine Unterkunft in Holzchalets, Mobilheimen oder Glamping-Homes aus. Sie schätzen die gute Infrastruktur mit Pizzerien, Märkten und dem nahen Radweg. Wer einen Wander-Urlaub mit Übernachtung im Zelt oder Mobilheim plant, entscheidet sich eher für einen der fünf Campingplätze im Lagorai. www.visitvalsugana.it/openair
Campingplätze im Valsugana
10 Campingplätze am Caldonazzosee – 2 Campingplätze am Levicosee – 5 Campingplätze im Lagorai
1.863 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen