
Alle, die ihr Wohnmobil, ihren Camper oder ihren Bus eigenhändig campertauglich ausrüsten, wissen um das wichtige Thema der Wasserversorgung. Welcher Campingtank ist der richtige? Welche Größe erfüllt die Bedürfnisse? Und vor allem: Wo hat der gewünschte Tank Platz? Wichtige Fragen – denn bei der Auswahl und Installation von Camping-Wassertanks gibt es einiges zu beachten.
Die erste Überlegung bei der Auswahl eines Camping-Wassertanks betrifft den zu erwartenden Wasserverbrauch. Hierbei ist es von entscheidender Bedeutung, ob man gelegentlich abseits von Campingplätzen steht oder ob man sich auf ein echtes Abenteuer abseits der Zivilisation begibt. In letzterem Fall ist es ratsam, Notwasservorräte mitzuführen.
Nachdem man den zu erwartenden Wasservorrat festgelegt hat, sollten sichergestellt werden, dass die ausgewählte Größe in das Fahrzeug passt oder ob Anpassungen erforderlich sind.
Die Wahl der richtigen Tankform hängt von den individuellen Gegebenheiten ab. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, mehrere Tanks zu kombinieren, um den verfügbaren Raum optimal zu nutzen. Die Platzierung der Wassertanks unter Sitzbänken, im Stauraum oder unter dem Bett sind gängige Optionen, aber je nach Fahrzeugtyp eröffnen sich weitere Möglichkeiten. Neben dem Frischwassertank und einem Trinkwassertank sollte man auch über einen Abwassertank nachdenken. Hierbei stehen verschiedene Formen und Einbaumöglichkeiten zur Auswahl – am besten jetzt gleich beim Profi vorbeischauen: www.tankhandel.de.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen