Frankfurt, 05.12.2014. Capitaine Train, das größte unabhängige Buchungsportal für Bahntickets in Deutschland und Europa, konnte sich diese Woche von fünf Investoren weitere 5,5 Millionen Euro Kapital sichern, um das Team aufzustocken und die Expansion in Europa voranzutreiben. Im Zuge dessen wurde der Bahnexperte Daniel Beutler zum COO des Unternehmens ernannt.
Die Finanzierungsrunde wurde von dem französischen Fond Alven Capital geführt, der neben Index Ventures und CM-CIC Capital Privée zu den Kapitalgebern des Startups gehört und von Anfang an die finanzielle Basis für eine technisch solide Plattform schuf. Die auf Start-up spezialisierten Investoren TheFamily sowie Business-Angels Xavier Niel (Gründer von Free und der Gruppe LLiad) und Pierre Bonelli (Gründer von liligo.com) sind ebenfalls an der Investition beteiligt. Nachdem bereits im Februar 2012 1,4 Millionen Euro und im Juni 2013 2,5 Millionen Euro investiert wurden und eine europaweite Expansion ermöglichten, soll die erneute Finanzspritze dem weiteren Wachstum des Capitaine Train Teams dienen, das sich in den letzten zwölf Monaten bereits verdoppelt hat. Ziel ist es, mit neuen Ressourcen die Aktivitäten sowohl im französischen, als auch im europäischen Markt auszuweiten.
Die Investoren sind sich einig, dass das Start-up alles hat, um einer der wichtigsten Player in der Branche zu werden: Ein Team, dass nicht nur durch seine Professionalität überzeugt, sondern auch durch seine Begeisterung für die Idee ein völlig neues Usererlebnis zu kreieren und dadurch eine ambitionierte Entwicklung ermöglicht hat. So haben sich die Userzahlen allein durch virale Verbreitung in nicht einmal einem Jahr verzehnfacht. Jedes Jahr werden in Europa Bahnfahrkarten im Wert von mehr als 70 Milliarden Euro verkauft – die Chancen für Capitaine Train sind somit enorm.
Des Weiteren gibt Capitaine Train die Ernennung von Daniel Beutler als COO bekannt. Daniel Beutler ist ein ausgewiesener Experte der Bahnindustrie und wird seine Position als Vorstand der DB France, der Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn in Frankreich, sowie seine Funktion als Leiter des Vertriebs für Westeuropa zum Ende des Jahres aufgeben. Beutler wird das Management-Team des Startups ab 01. Januar 2015 verstärken und bei seinem weiteren Wachstum begleiten.
„Unsere Mission bleibt unverändert: Allen Bahnkunden das umfassendste Angebot, zum niedrigsten Preis mit dem besten Kundenservice zu bieten. Unser Bestreben ist es weiterhin, die Buchungsmöglichkeiten für Bahntickets in Europa auszuweiten und das einzigartige Buchungserlebnis auf www.capitainetrain.com einer möglichst großen Anzahl von Usern zugänglich zu machen“, so Jean-Daniel Guyot, Mitgründer und CEO von Capitaine Train. „Wir freuen uns, dass wir mit Daniel Beutler einen Branchenexperten für unser Team gewinnen konnten. Wir sind davon überzeugt, dass Capitaine Train mit Daniel in der Führungsebene weiter florieren und wachsen wird.“
Das Konzept von Capitaine Train überzeugte von Beginn an: Drei junge Ingenieure, die den Verkauf von Bahntickets revolutionieren wollten und hierfür 2009 ein Online-Portal entwickelten, das seinesgleichen in Europa sucht. Sie forderten damit ein Monopol heraus, das Fahrgäste daran hinderte, alle verfügbaren Tarife und Züge buchen zu können. Als einzige Internet-Seite vertreibt Capitaine Train heute kombinierte Fahrkarten der zwei größten europäischen Bahnen der SNCF in Frankreich und der Deutschen Bahn und verkauft die internationalen Produkte Eurostar, Thalys, Lyria, Thello, IDTGV und OUIGO. Capitaine Train vergleicht automatisch die Preise und Sonderangebote aller Partner. Mit der innovativen Onlineplattform lassen sich Zugfahrkarten nicht nur günstiger und schneller, sondern auch in weniger als einer Minute buchen – und das länderübergreifend in ganz Europa.
Die Beteiligten:
• Capitaine Train: Jean-Daniel Guyot (CEO), Martin Ottenwaelter (CTO), Valentin Surrel (DG)
• Alven Capital: Jeremy Uzan
• Index Ventures: Martin Mignot
• CM-CIC Capital Privé: Stéphane Pesqué, Julien Keignart
• The Family: Jean de la Rochebrochard
• Kima Ventures: Xavier Niel
• Unternehmensbeirat: Grégory de Saxcé (Willkie Farr & Gallagher), Grégoire Guignot (Deprez Guignot Associés) et François-Xavier Blanchard (Deprez Guignot Associés)
• Investorenbeirat: Charles Gavoty (Jones Day), Serge Vatine (11.100.34 Avocats associés), Patrick Drouin (Orsay)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen