Capitaine Train überarbeitet Website: Verbesserte Funktionalitäten für iPad und Android Tablets

Frankfurt, 16. Juli 2014. Der Marktanteil von iPad und Android-Tablets Nutzern wächst und immer mehr Reisende nutzen diese um ihren Urlaub oder Businesstrip zu buchen. Vor allem um Tablet-Besitzern eine verbesserte mobile Ansicht zu bieten, hat das Zug-Buchungsportal Capitaine Train seine Website komplett überarbeitet und mit neuen Funktionalitäten ergänzt. Wer seine Reise mit dem Zug auf dem iPad oder Android Tablet bucht, findet unter www.capitainetrain.com ein neues Layout mit einer klaren und nutzerfreundlichen Struktur – eine vereinfachte Navigation ist garantiert.
Kunden können nun mit nur wenigen Klicks beispielsweise ihre Daten während der Buchung aktualisieren oder neue Passagiere hinzufügen. Speziell auf die Tablet-Handhabung optimierte Features wie das freie Scrollen und die Sneak-Preview Funktion, sowie eine größere Darstellung wichtiger Informationen und interaktiver Elemente runden die verbesserte Webansicht ab – die Suche und Buchung von Zugtickets ist vereinfacht.
„Wir möchten es unseren Kunden ermöglichen, in weniger als einer Minute günstige Zugverbindungen innerhalb Europas zu buchen – ganz egal wo sie sich befinden und welches Endgerät sie nutzen“, sagt Jean-Daniel Guyot, CEO von Capitaine Train. „Mit der neuen Website und den verbesserten Funktionalitäten wird die Buchung der Zugreise noch einfacher und komfortabler.“
Das Konzept von Capitaine Train geht auf: Als einzige Internetseite verkauft das Onlineportal kombinierte Tickets der zwei größten europäischen Bahnen SNCF Frankreich und Deutsche Bahn, vertreibt die Produkte IDTGV, Eurostar, Thalys, iDBUS, OUIGO sowie Lyria und bietet damit länderübergreifende Reisen zu 12.900 Busstationen und Bahnhöfen in mehr als 21 Ländern weltweit an. Täglich werden bereits durchschnittlich 5.000 Zugtickets über die innovative Zug-Buchmaschine gekauft. Bereits im September 2013 überschritt das Onlineportal die monatliche Benutzermarke von 80.000 und erreichte damit eine Verdreifachung der User-Zahlen in nur einem Jahr. Aktuell verzeichnet die innovative Zug-Buchmaschine bereits 285.00 Nutzer pro Monat – mehr als die dreifache Nutzerzahl nur neun Monate später. Auch das Team des jungen Startups ist seit dem Launch in Deutschland im März 2013 gewachsen: Inzwischen kümmern sich 23 Mitarbeiter darum, dass Reisende den bestmöglichen Service erhalten. Das Team soll bis Ende des Jahres weiter wachsen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen