Caravaning: Von Trends und guten Ideen

„Das ist sehr entspannt, wenn ich mit meinem eigenen Caravan vorbeischaue und wir ins Gespräch kommen“, erzählt Markus Neitz von REICH/ easydriver (http://reich-easydriver.com/)und meint damit das nette Treffen der Mitglieder eines Caravaner-Internetforums auf einem wunderbaren Platz im Münsterland.
„Wir haben mit easydriver online im Forum Fragen zum Thema Rangierhilfen (http://reich-easydriver.com/produkte/rangierhilfen/einachser/) beantwortet. Daher kennt man sich, aber ich freue mich natürlich sehr über die Einladung und den persönlichen Kontakt. Auch weil ich seit ich denken kann selbst campen gehe. Da hängt dann auch das Herz dran“, gibt Markus Neitz schmunzelnd zu.

Beim Grillen kommt easydriver auf den Tisch
Die Sonne lacht heute, die Stimmung ist gut und der Experte hat ein bisschen Anschauungsmaterial mitgebracht. Bei der easydriver-Rangierhilfe kommt gleich die Frage auf, ob sie vor oder hinter der Achse montiert werden kann. Das hängt meist vom konstruktiven Aufbau des Chassis im Anschraubbereich ab und ist je nach Wohnwagen-Modell zu entscheiden. Markus Neitz weist darauf hin, dass man sich auch bei der Montage der Rangierhilfe hinter der Achse keine Sorgen wegen des Spritzwassers machen muss. „Der spezielle Mix aus Hightech-Materialien macht die Rangierhilfen easydriver pro und basic nicht nur leicht, sondern verhindert auch Korrosion.“
So eine Rangierhilfe macht schon einiges einfacher beim Rangieren, darüber sind sich alle einig. Später am Grill und beim gemütlichen Abendsnack wird darüber noch heiß diskutiert und gefachsimpelt.

Neue Trends mitgestalten
Auch etwa 200 Kilometer weiter südlich, im hessischen Eschenburg, stehen die technischen Feinheiten für komfortableres Caravaning auf dem Prüfstand. In der Ideen-Manufaktur von REICH, wo unter der Marke easydriver die Rangierhilfen pro und basic entwickelt wurden, wird Neues in der hauseigenen Prüf- und Qualitätsabteilung genau unter die Lupe genommen. Gerne auch im Dauertest, damit es in Serie die hohen Ansprüche erfüllt. Alles im Blick hat Geschäftsführer Steffen Bender: „Ich bin mit Ideen rund ums Caravaning ja quasi aufgewachsen. Da hat man einen ganz anderen Bezug“, erzählt er. Gemeinsam mit seinem Vater Helmuth Bender führt er das Unternehmen und die Marke easydriver. „Die Trends im Caravaning sind aktuell von mehr Komfort geprägt. Und wo es möglich ist, sind smarte Produkte natürlich im Kommen. Das heißt beispielsweise, dass das Smartphone immer mehr auch zur Steuerung genutzt wird“, erläutert Steffen Bender. Dafür wurde die easydriver-App entwickelt, mit der die Rangierhilfen einfach alternativ bedient werden können. „Auch optisch müssen die Produkte ansprechend gestaltet sein. Hier freuen wir uns natürlich über den Red Dot-Award für das Produkt Design unseres easydrivers. Die Form muss aber auf jeden Fall mit der Leistung optimal zusammenspielen“, betont Steffen Bender. Für dieses Prinzip wurden die easydriver-Rangierhilfen bereits 2015 mit dem Plus X Award ausgezeichnet, als bestes Produkt des Jahres in puncto Design sowie Innovation, hohe Qualität, Bedienkomfort und Funktionalität.

Forschen und entwickeln
Um am Puls der Zeit bessere Produkte bieten zu können, investiert das Unternehmen kontinuierlich in seine Produktion sowie in die Forschung und Entwicklung. „Wir haben heute über 170 engagierte Mitarbeiter, die immer wieder neue Ideen für das Caravaning möglich machen. Die Nachfrage nach unseren Produkten wächst in Deutschland und europaweit spürbar“, sagt Bender. Dafür wurden zusätzlich zur hessischen Ideen-Manufaktur auch Niederlassungen in Arnheim (Niederlande) und Cannock (Großbritannien) gegründet. Für die Zukunft stehen bei REICH und easydriver weitere Elektronik- und Sofwareentwicklungen an sowie die weitere Forschung für den idealen Einsatz von Hightech-Materialien und besonderen Material-Mixen. Was in Zukunft den Urlaub für Caravaner weiter einfacher und komfortabler macht, bleibt also spannend.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen