Frasdorf, August 2014 – Ein historisches Schlösschen, dessen Betreiber sich ganz dem Genuss verschrieben haben; eine malerische Region mit uralter Weintradition und ein sympathischer Wein-Enthusiast, der gewillt ist, sein umfangreiches Wissen um Genuss und Sensorik weiterzugeben: Das sind die Zutaten für Martin Dartings Weinreise in die französische Provinz Quercy, angrenzend an das Trüffelanbaugebiet Perigord. Eine Woche lang, vom 28. September bis 5. Oktober 2014, begleitet er eine kleine Gruppe von bis zu acht Teilnehmern auf ihrer Reise in die Geschmackswelten der Weinregionen Bergerac und Cahors und vermittelt in spannenden Seminaren die Grundlagen der Sensorik. Neben regionalen Köstlichkeiten aus der Küche des bezaubernden Château Plagne dürfen Gourmets und Hobbyköche sich auf eine spezielle Seminar-Einheit zum Thema „Food-Pairing“ freuen.
Die siebentägige Genuss-Reise richtet sich ebenso an Weinliebhaber ohne sensorische Vorkenntnisse, wie an Weinfreunde, die ihr Wissen über das edle Getränk und dessen Verkostung vertiefen möchten. Seminar- und Reiseleiter Martin Darting vermittelt in der ruhigen Atmosphäre des Château Plagne an vier Kurstagen Wissenswertes über Weinbau und Kellerkunst sowie die Grundlagen der Sensorik und der von ihm entwickelten, international anerkannten Verkostungsmethode PAR®. Ausflüge in die Region und der Besuch lokaler Weingüter gehören ebenso zum Programm, wie ausgiebige Verkostungsrunden, lebhafte Diskussionen und eine Praxis-Einheit zum Thema „Food-Pairing“. Kulinarisch verwöhnt das Team um Gastgeber Achim Schriever die Gäste mit einer frischen, saisonalen Küche, die auf heimische Produzenten und die Schätze des hauseigenen Gartens setzt.
Das Château Plagne, unweit des Städtchens Betaille gelegen, wurde zwischen 1600 und 1720 erbaut und ist seit 1998 im Besitz der Familie Schriever. Das Anwesen mit seinen liebevoll angelegten Gärten, den behaglichen und geschmackvoll restaurierten Gästezimmern und dem eindrucksvollen Ausblick ist eng mit der Geschichte des Weinbaus in der Region verbunden. So zeugen Relikte, wie die große Hebelweinpresse aus dem Jahr 1799 und der historische Gewölbekeller von der Weinbau-Tradition. Heute ist das Schloss ein beliebtes Ziel für Reisende, die nach Ruhe, Genuss und kreativer Inspiration suchen.
Über den Seminarleiter:
Martin Darting ist ausgebildeter Winzer, langjähriger Sensorik-Experte und Entwickler der PAR-Methodik. Er arbeitet als önologischer Berater im Qualitätsmanagement, als Dozent in der Aus- und Weiterbildung und ist unter anderem Verkostungsleiter beim internationalen bioweinpreis. PAR® steht für Produkt-Analyse-Ranking und ist ein international anerkanntes sensorisches Prüfsystem, das als besonders objektiv, unbestechlich und nachvollziehbar gilt.
Anmeldung und Preisinformation:
Das Wein-Seminar im Château Plagne vom 28.September bis 5. Oktober 2014 ist, bei einer Zahl von acht Teilnehmern, für 1.500 Euro pro Person im Doppelzimmer und 1.650 Euro im Einzelzimmer buchbar. Im Preis inbegriffen sind 7 Übernachtungen, Frühstück, Mittagessen, Abendmenü mit Tischwein und die Kursgebühr (individuelle Anreise).
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen