Chef der DFB-Ethikkommission fordert Vorgehen gegen Rassismus im Fußball

Nach dem Rassismus-Vorfall im DFB-Pokalspiel zwischen Schalke
04 und Hertha BSC ermittelt die Kontrollkommission des Deutschen Fußball-Bundes
(DFB), die für rassistische Vorfälle zuständig ist. Auch die Ethikkommission des
DFB verurteilt die rassistischen Beleidigungen einiger Schalker Fans gegen den
Berliner Spieler Torunarigha: „Der jüngste Vorfall in Gelsenkirchen zeigt, wie
dringlich es ist, dieses Thema zu bearbeiten. Es ist absoluter Konsens beim DFB,
dass die Achtung der Menschenwürde, Respekt und Fairness, Vielfalt und Toleranz
als die Werte des Fußballs überall durchgesetzt werden müssen, wo Fußball
gespielt wird“, sagte der Vorsitzende der Ethikkommission des Deutschen
Fußball-Bundes, Thomas Oppermann (SPD), der in Düsseldorf erscheinenden
Rheinischen Post (Donnerstag).

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4512473
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen