CHIP FOTO-VIDEO testet Megazoom-Kameras

Der Vorteil der Megazoom-Kameras: Sie holen mit ihren Optiken auch weit entfernte Motive ganz nah heran – also den Segler am Horizont oder die Möwe über dem Strandkorb. Testsieger wurde die Sony Cyber-shot HX9V mit ihrem 16-fach Zoom und 16 Megapixel Auflösung. Für aktuell rund 350 Euro bekommen die Urlaubsfotografen eine umfassend ausgestattete Kamera. „Besonders gut gefallen hat uns das sehr hoch aufgelöste Display, die Full-HD-Videos mit der sehr effektiven Bildstabilisierung und die Schwenkpanorama-Funktion“, sagt Florian Schuster, Chefredakteur der CHIP FOTO-VIDEO.

Als Kauftipp empfiehlt die Redaktion zwei weitere, deutlich günstigere Megazoom-Kameras: Die zweitplatzierte Casio Exilim EX-ZR100 für ca. 290 Euro und die Canon PowerShot SX220 HS für rund 240 Euro auf Platz 4. Die Casio etwa verfügt über eine Highspeed-Serienbildfunktion, die bis zu 30 Fotos pro Sekunde schießt. Die mit 14-fach Zoom und manuellen Modi zur Belichtungssteuerung gut ausgestattete Canon bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im ganzen Test.

„Was diese kleinen und kompakten Megazoom-Kameras heute bieten, ist wirklich erstaunlich“, so Schuster. „Neben den riesigen Brennweitenspannen
sind das etwa Schwenkpanoramen, Kunstfilter, GPS-Module, Videofunktionen mit bis zu Full-HD-Auflösung, Serienbilder und sehr gut abgestimmte Automatik-Einstellungen.“ Natürlich müsse man sich im Klaren sein, dass die Bildqualität nicht an die Ergebnisse heranreicht, die Spiegelreflex- oder Systemkameras bieten. Doch dafür müsse man auch nicht große Kamerataschen auf der Reise mit sich herumschleppen. Für das Familienalbum, das Facebook-Profil oder YouTube-Videos vom Urlaub gebe es kaum eine angenehmere Lösung.

Den kompletten Test mit 14 aktuellen Megazoom-Kameras sowie viele weitere Tipps und Tricks lesen Sie in der aktuellen CHIP FOTO-VIDEO 07/2011.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen