Beim Familientag der German Classics ging es auch im Parcours um 
den Nachwuchs: in der zweiten Qualifikation des Illbruck-Poresta 
Youngster-Cups. Der Sieger von gestern hat heute in der zweiten 
Qualifikation noch einmal nachgelegt: Markus Renzel mit Cornetta.
   „Ich habe heute schon beim Abreiten gemerkt, dass sie sehr 
konzentriert war und dass Cornetta sich einfach wohl gefühlt hat“, 
erklärte der 39-Jährige nach Sieg Nummer zwei. „Dann hatte ich 
Hans-Dieter Dreher gesehen und ich glaube, es ist allen bekannt, dass
er ein sehr schneller Reiter ist. Aber ich habe gedacht, ich versuche
es, eine Chance gibt es – und meine Rechnung ging auf.“ Besitzer Ali 
Ghandour, ehemals selbst aktiver Reiter und Schüler von Renzels Chef 
Axel Wöckener, hat den zweiten Sieg seiner Stute in London vor dem 
Computer verfolgt. „Ich freue mich einfach wahnsinnig – auch für den 
Besitzer“, betont Renzel.
   Im Juni gewann er bei den Deutschen Meisterschaften in Balve die 
zweite Wertungsprüfung. Im Juli siegte der Baden-Württemberger in 
drei Prüfungen beim CHIO Aachen, zweimal davon in der Youngster-Tour 
im Sattel von Petit Prince. Petit Prince war auch Drehers Partner in 
der Youngster-Tour bei den German Classics, mit dem er sich heute auf
Platz zwei ritt. Während die Plätze eins und zwei an Westfalenpferde 
gingen, stand auf dem dritten Rang die Holsteiner Stute Ultima unter 
dem Sattel von Guy Goosen aus England.
   Die German Classics waren die letzte der neun Illbruck-Poresta 
Youngster-Cup-Stationen, Anfang November treffen sich nun die 25 
Besten der Serie zum Finale bei den Munich Indoors.
Auf den Spuren von Hermann Schridde…
   Josch Löhden hat das Finale des Hermann Schridde 
Gedächtnis-Preises, präsentiert von der Firma Brefood, bei den German
Classics gewonnen. Mit einer Wertnote von 8,6 dominierte der 
zweimalige Deutsche Meister der Jungen Springreiter auf dem 
siebenjährigen Luigi das 15-köpfige Finalfeld. „Josch hat heute von 
der ersten bis zur letzten Sekunde tolle Kontrolle gehabt“, lobte 
Richter Joachim Geilfuß. „Das Pferd war nie in Gefahr, einen Fehler 
zu machen und er hat sich dabei auch selbst gut unter Kontrolle 
gehabt. Ich finde, das war heute eine tolle Runde.“ Auf Platz zwei 
folgte das Geburtstagskind des Tages: Tobias Bremermann auf Quintino 
mit 8,5, vor Alexandra Eckhoff auf For Candy mit 8,4.
   Seit zehn Jahren gibt es nun die Turnierserie für die 
Nachwuchs-Springreiter, ausgetragen über Stilspringprüfungen der 
Klasse M. Eine Turnierserie im Gedenken an Hermann Schridde – er war 
Stilist, Idol und hoch erfolgreich: In Tokio gewann er olympisches 
Mannschaftsgold und Einzel-Silber, später wurde er Bundestrainer der 
deutschen Springreiter. Seit zehn Jahren erinnert der „Hermann 
Schridde Gedächtnis-Preis“ nicht nur an einen herausragenden Reiter 
und Pferdemann, sondern auch an seine reiterlichen Grundsätze: das 
korrekte, kontrollierte und stilistisch gute Reiten.
Amateure auf Punktejagd
   Die internationale SML-Tour für Amateure wurde heute, am zweiten 
Tag der German Classics, als Punktespringprüfung ausgetragen. Und die
Amateure haben eifrig gepunktet… Gestern hat es für Victoria von 
der Leyen –nur– zu Platz zwei gereicht, heute hat sich die Tochter 
von Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen an die Spitze geritten.
Im Sattel von Cockney sammelte sie in der Small-Tour, dem Preis der 
Saaten-Union, 65 Punkte in 45,18 Sekunden – die höchste Punktzahl in 
der schnellsten Zeit. Der zwölfjährige Champion du Lys-Sohn wird ihr 
von Madeleine Winter-Schulze zur Verfügung gestellt, die Cockney 
selbst gezogen hat.
   Ob es um Fehler und Zeit oder um Punkte und Zeit geht – die 
US-Amerikanerin Christian Austin Linnea Israel hat nach gestern 
erneut das Springen der Medium-Tour, den Preis von 
Schockemöhle-Sports, gewonnen. Die Schülerin von Markus Beerbaum und 
ihr neunjähriger Oldenburger Olli sammelten alle möglichen Punkte in 
45,35 Sekunden.
   In der Large-Tour, dem Preis der P.S.I. – Performance Sales 
International, gewann Andre Hanisch auf Levistos As. Mit dem 
zehnjährigen Brandenburger Levisto-Sohn sammelte Hanisch 65 Punkte in
46,72 Sekunden. Acht seiner Konkurrenten konnten ebenfalls den 
Punkte-Höchstsatz erreiten, aber keiner war so schnell wie er.
Ergebnisüberblick:
   Preis der Saaten-Union SML – Tour (Small)  Int. 
Punktespringprüfung mit Joker (1.15 m) 1. Victoria von der Leyen 
(Burgdorf), Cockney, 65.00/45.18 2. Nicolas Pedersen (Winkelsett), 
Tailormade Lawito, 65.00/50.86 3. Laura Breymann (Herzogenrath), 
Lancelot, 65.00/51.08 4. Claudia Kirchhoff (Rosendahl), Izzi Bizzi, 
65.00/52.88 5. Polina Prigozhina (RUS), Acoradus Pleasure, 
65.00/58.52 6. Isabel Rothenberger (Herford), Costarika, 63.00/50.53
   Preis der P.S.I. – Performance Sales International SML – Tour 
(Medium) Int. Punktespringprüfung mit Joker (1.25 m), dotiert mit 
920,00 Euro 1. Christian Austin Linnea Israel (USA), Olli, 
65.00/45.35 2. Tess Carmichael (GBR), Unique III, 65.00/45.98 3. 
Jenny Südmersen (Bielefeld), Tibet, 65.00/48.65 4. Arundell Davison 
(GBR), Balou–s Boy, 65.00/48.77 5. Anna-Elisa Tofall (Vierhöfen), 
Lille Hopp, 65.00/50.23 6. Sonja Bolz (Kerpen), Pantani, 65.00/50.32
   Preis der P.S.I. – Performance Sales International SML – Tour 
(Large)  Int. Punktespringprüfung mit Joker (1.40m), dotiert mit 
1200,00 Euro 1. Andre Hanisch (GER), Levistos As, 65.00/46.72 2. 
Christina Thomas (Cloppenburg), BMC Sensation, 65.00/47.54 3. 
Benjamin Welsing (Dortmund), Colambo, 65.00/49.29 4. Flaminia 
Straumann (SUI), Tarpan, 65.00/52.28 5. Kira Gammersbach (Essen), 
Woman, 65.00/52.45 6. Flaminia Straumann (SUI), Double O Seven, 
65.00/56.17
   In Memoriam Dietrich Schulze 2. Qualifikation Illbruck-Poresta 
Youngster-Cup Int. Springprüfung nach Strafpunkten und Zeit (1.40 m) 
für 7- und 8-jährige Pferde, dotiert mit 1500 Euro 1. Markus Renzel 
(Oer- Erkenschwisch), Cornetta, 0.00/51.72 2. Hans-Dieter Dreher 
(Eimeldingen), Petit Prince GG, 0.00/53.58 3. Guy Goosen (GBR), 
Ultima, 0.00/54.13 4. Bruce Menzies (GBR), Eclips van Erpekom, 
0.00/54.18 5. David Will (Pfungstadt), Baloubetta du soleil, 
0.00/54.64 6. Emma Augier de Moussac (CZE), Wembley, 0.00/55.54
   BreFood präsentiert: Hermann Schridde Gedächtnispreis Finale 2011 
Stilspringprüfung Kl. M* für Junioren und Junge Reiter, dotiert mit 
270 Euro 1. Josch Löhden (Heeslingen), Luigi, WN: 8.6 2. Tobias 
Bremermann (Oyten), Quintino B, WN: 8.5 3. Alexandra Eckhoff 
(Wölpinghausen), For Candy, WN: 8.4 4. Pia Katharina Abel 
(Bremervörde), Chequit–e, WN: 7.7 5. Josephine Dallmann 
(Gnarrenburg), Gaemmel, WN: 7.5 6. Rieka Wichers (Wingst), 
Antoinette, WN
   Fotos, Logos, alle Pressemitteilungen und weitere Informationen zu
dieser und anderen Veranstaltungen können Sie auch im Internet 
recherchieren. Nutzen Sie dafür einfach unser Pressecenter unter 
www.pressecenter-comtainment.de
   Mehr Infos zu den GERMAN CLASSICS 2011 gibt es im Internet auf der
Homepage www.german-classics.com !
Pressekontakt:
comtainment – Gesellschaft für vitale Kommunikation mbH
Julia-Raffaela Billmann | Projektleitung
Telefon +49 4307 827971 – Fax +49 4307 827979 – Mobil +49 152 
04550760
Gesellschaftssitz und Anschrift: Roenner Weg 29 – 24223 Raisdorf – 
Germany
julia.billmann@comtainment.de
