Entstanden sind die Prototypen der Fachwerk-Raumnetze bereits Anfang der 1970er-Jahre, erdacht vom Corocord-Firmengründer Conrad Roland selbst. Aus Seilen und einer soliden Stahlrahmen-konstruktion schuf er damit eine der beliebtesten Spielplatz-attraktionen. Was läge also näher, als diese Klassiker in neuem Glanz erstrahlen zu lassen und sie nach mehr als 40 Jahren neu aufzulegen? Die gesamte Fachwerk-Produktfamilie wird heute selbstverständlich nach den neuesten Sicherheitsrichtlinien gefertigt und entspricht in allen Aspekten den hohen Qualitätsansprüchen, die Corocord selbst in den Konzepten SafePlay und ErgoPlay ausformuliert hat.
In verschiedenen Größen und Ausführungen bieten die bislang drei Produktvarianten sicheren und vielfältigen Kletterspaß schon für Kinder ab drei Jahren. Mit ihrer Gerätehöhe zwischen drei und viereinhalb Metern sowie einem Platzbedarf ab 49 Quadratmetern sind sie für die Aufstellung an vielen Orten geeignet und bilden eine immense Bereicherung für jeden Spielbereich.
Durch ihre kompakte Bauweise sind Fachwerk-Pyramide, Fachwerk-Kuboktaeder und Fachwerk-Oktaeder für Einsatzorte wie Schulen und Kitas, aber ebenso auch für das Wohnumfeld bestens geeignet. Sogar im Indoor-Bereich lassen sich die Fachwerk-Raumnetze optimal an die Gegebenheiten anpassen. So ist z. B. eine einfache und dennoch vollkommen sichere Oberflächenmontage möglich, da diese Geräte kein eigenes Betonfundament benötigen. Alle Fachwerk-Raumnetze besitzen eine weitere Besonderheit: Auf Wunsch kann der verzinkte Stahlrohrrahmen auch farbbeschichtet werden, sodass sich die Seilspielgeräte noch besser in die Umgebung einfügen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.corocord.de
www.seilakademie.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen