Mit einem aufregenden Lineup feiert das „because we are friends“ Festival am 22. Mai 2015 seinen Auftakt als jährlich stattfindendes Elektro-Event in Norddeutschland.
Die Acts decken alle Facetten der Elektromusik ab, stehen aber jeder für einen ganz eigenen Sound: Sie wagen den Mix mit anderen Genres oder haben ein besonderes Alleinstellungsmerkmal entwickelt. Zu den Top Acts gehören das DJ-Duo Monkey Safari. Zwei Brüder aus Halle, die House und Techno verschmelzen lassen und mit ihrem gemeinsamen Label durch internationale Clubs und Festivals touren. Oder Jan Blomqvist, der sich mit seinem tanzbaren Elektro-Pop und Releases wie „Dantze“ und „Stil vor Talent“ einen Namen gemacht hat. Auch Oliver Huntemann ist dabei, seit zwanzig Jahren einer der gefragtesten Technokünstler weltweit. Der DJ und Produzent macht Musik voller Energie und Vielfalt. Dafür stehen nicht nur seine Labels „Ideal Audio“ und „Senso“, sondern auch seine erfolgreiche „PLAY!“-Serie.
Insgesamt rund 50 Live-Acts und DJs sorgen vier Tage lang für erstklassige Elektromusik und vielfältige Sounds – darunter auch RAMPUE live, Matthias Meyer, Sven Dohse und Mollono Bass & Ava Asante.
Das Festival findet in Luhmühlen statt, einem Ortsteil von Salzhausen, 14 Kilometer westlich von Lüneburg. Luhmühlen ist vor allem bekannt für sein Ausbildungszentrum für die Vielseitigkeitsreiterei. Das Gelände liegt zwischen Wiesen, Bäumen und Wäldern und bietet 1.500 Festivalbesuchern großzügig Platz. Ihnen stehen eine große Camping-Fläche, fest installierte sanitäre Einrichtungen (Duschen & WCs), Trinkwasserstationen und ein Chillout-Bereich zur Verfügung.
Neben der Musik auf drei Bühnen (Indoor & Outdoor) werden den Besuchern Kunst und Kulturevents wie Poetry Slam-Vorführungen, Video- und Lichtinstallationen, sowie Graffiti Art geboten. Das Gelände verwandelt sich für vier Tage in einen Zauberwald voller Inspirationen.
Die Philosophie von „because we are friends“ drückt sich durch die Liebe zur elektronischen Musik, eine vertraute, entspannte gemeinsame Zeit und dem Nachhaltigkeitsgedanken aus. Auf den Umweltschutz vor Ort wird großen Wert gelegt, soziale Projekt wie „Viva con Aqua“ informieren vor Ort und geben den Besuchern durch Abgabe ihrer Pfandflaschen die Möglichkeit, mit einer kleinen Spende zu helfen. Vegetarische und vegane Essensstände sorgen für das leibliche Wohl. Zu fairen Preisen verkaufen sie warmes Essen, etwa marokkanisches Grillgemüse.
Die Macher des Festivals erteilen dem Kommerz eine Absage. „Wir wollen den Besuchern ein Festival bieten, auf dem sie für ein langes Wochenende dem Alltag entfliehen können – ganz gemäß des Mottos: nachhaltig, fröhlich, handgemacht“, so Lukas Tomko, einer der beiden Veranstalter.
Das Festival öffnet seine Tore für Anreisende ab Freitag um 12 Uhr. Die Besucher können das lange Wochenende bis Montag um 16 Uhr ausklingen lassen.
Für das Veranstaltungswochenende werden noch helfende Hände gesucht. Interessierte finden das Helferformular online unter: www.because-we-are-friends.de/helferformular.html
Für einen Vorgeschmack auf das Festival sorgt das kommende „because we are friends“ Event am 24. April im Waagenbau.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen