Mit 77 modernen Aufstiegsanlagen in fünf Skigebieten, die in Summe 245 Pistenkilometer und 800 Hektar Pistenfläche erschließen, ist die Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000 eine Skiregion der Superlative. Mit Sicherheit ist am Talschluss des weltberühmten Zillertals für jede „Klasse“, jeden Stil, jedes Tempo und jeden Kurvenradius der passende Hang dabei. Mit hundertprozentiger Sicherheit ist für den erforderlichen weißen Teppich gesorgt: Neben Eggalm, Rastkogel, Finkenberg/Penken und Ahorn zählt nämlich auch der Hintertuxer Gletscher, das einzige Ganzjahresskigebiet Österreichs, zu dem Quintett. Insider empfehlen eine Pistentour von der Eggalm zum Sonnenplateau Rastkogel, weiter über die atemberaubende Panorama-Abfahrt oder mit der Pendelbahn 150er-Tux zum Vergnügungsviertel Penken mit Vans Penken Park und Harakiri-Abfahrt. Für eine Verlängerung sorgen die Talabfahrt nach Finkenberg oder die Weiterfahrt zu den beschneiten Talabfahrten von Tux-Vorderlanersbach und Tux-Lanersbach. Das Beste kommt wie immer zum Schluss: der Hintertuxer Gletscher mit der zwölf Kilometer langen beschneiten Abfahrt „Schwarze Pfanne“ mit einer Höhendifferenz von 1.750 Metern. Wer eine ganze Gletscherrunde packt, überwindet an einem Tag 15.000 Höhenmeter und 72 Abfahrtskilometer von blau bis schwarz. Unterwegs holen sich Freaks auf breiten Naturschneepisten, unberührten Tiefschneehängen und anspruchsvollen Buckelpisten den Kick. Dieses schneesichere Abenteuer kann man nur noch durch eine genusssichere Einkehr auf einer der 30 Skihütten, Schneebars und Sonnenterrassen krönen. Rund fünf Millionen Euro wurden 2012 in allen Skigebieten in den Ausbau der Pisten, Beschneiungsanlagen sowie einen topmodernen Pistengeräte-Fuhrpark investiert. Durch den Online-Skipassservice gibt es keine Wartezeiten beim Skipasskauf.
Hintertuxer Gletscher – das Höchste der Gefühle
Österreichs einziges Ganzjahresskigebiet bringt Skifans das ganze Jahr
über auf „abgehobene“ 3.250 Meter Höhe – und eine Welt von 100-prozentiger Schneegarantie. Der Hintertuxer Gletscher allein eröffnet 86 Kilometer traumhafte Naturschneeabfahrten mit Pulverschneegarantie von Oktober bis Mai. Die Aussichten auf die Dreitausender ringsum und 365 Tage Ski- und Snowboardvergnügen im Jahr machen den Hintertuxer Gletscher zum „besten Gletscherskigebiet weltweit“. Diese Auszeichnung gab es bereits zum zweiten Mal von www.skiresort.de, dem weltweit größten Skigebiete-Testportal. Mit dem Zillertaler Superskipass haben Pistenfreaks automatisch die Schneegarantie des Hintertuxer Gletschers und das größte Skigebiet im Zillertal in der Hand. Auf den vier Sonnenterrassen lassen sich Gletscherfeeling und Hüttenzauber bei Zillertaler Schmankerln genießen.
Better Boarding in Tux-Finkenberg
Abheben zur Airs unterhalb des mächtigen Olperer (3.476 m): Der Betterpark Hintertux beim Schlepplift Olperer am Hintertuxer Gletscher bietet Snowboardern und Freeskifahrern von April bis Juli und von September bis Dezember „perfect Shape für die best Performance“. Dort fahren Anfänger „Bügel an Bügel“ mit der Weltelite aus Snowboard und Freeski. Parkbauer Wille Kaufmann und sein Team tun alles für die perfekte Präparierung von Kickern, Rails, Hips sowie der 120 Meter langen Superpipe. Ab Dezember „schläft“ der Betterpark, dann öffnet der Winterpark Hintertux auf dem Sommerberg. Rauf geht’s komfortabel mit der 4er-Sesselbahn Tuxerjoch samt Bubble. Und schon zeigen Kids, Rookies und Freestyler, die ihre Skills auffrischen möchten, was sie unter dem ultimativen Schneespaß verstehen. Der Freestyle-Winter geht damit in die Verlängerung und bis auf die kurze Parkpause im August gibt’s das ganze Jahr über Parkvergnügen am Hintertuxer Gletscher.
Natur Eis Palast & Spannagelhöhle: Faszination in Eis und Fels
Der Natur Eis Palast, zufällig bei einer Bergtour im Jahr 2007 entdeckt, befindet sich nur 200 Meter von der Bergstation des Gletscherbus 3 entfernt. Laufend wird dieses faszinierende Naturerlebnis weiter erschlossen und um neue Gänge im ewigen Eis ergänzt. Bei einer der täglichen Führungen, an denen bereits Kinder ab acht Jahren teilnehmen können, entdecken Besucher geheimnisvolle Eisgebilde, glitzernde Eiskristalle und die fast unglaubliche Schönheit und Reinheit der Natur – Helme gibt es zum Ausleihen. Für eine richtiggehende Gletscherrundfahrt empfiehlt sich das erweiterte Panoramaticket „Faszination Eis“: Damit sind die Fahrt mit den Gletscherbussen 1, 2, 3 und mit der neuen 10er-Sesselbahn Gefrorene Wand sowie der 2er-Sesselbahn Gefrorene Wand 3b inklusive. Direkt beim über 2.500 Meter hoch gelegenen Spannagelhaus auf dem Hintertuxer Gletscher liegt die Spannagelhöhle, die größte Felshöhle der gesamten Zentralalpen und die höchstgelegene Schauhöhle Europas. Wasser und Gletschereis haben ein über zehn Kilometer langes Höhlensystem geformt. Bei einer Führung mit geprüften Höhlenführern können die geologischen Naturwunder unter den Eisschichten des Gletschers erkundet werden. Auf der rund 500 Meter langen Rundtour erfährt man Interessantes über Marmor, Sinterbildungen, Tropfsteine, Kristalle, Bändermarmor und Erosionskalk, aber auch über das Alter, die Entstehung, das Klima, die Höhlenflora und -fauna. Wer noch tiefer in die Geheimnisse im Bergesinneren vordringen will, schließt sich einer geführten Höhlentrekkingtour an.
Führungen durch den Natur Eis Palast
täglich um 9.30 Uhr, 10.30 Uhr, 11.30 Uhr, 12.30 Uhr, 13.30 Uhr, 14.00 Uhr und 15.00 Uhr – Preise: 8 Euro für Erw. und 4 Euro für Ki. (ab 8 Jahren)
Führungen durch die Spannagelhöhle
Führungen mit staatlich geprüften Höhlenführern: täglich von 12–15 Uhr > Dauer der Führung ca. 1 Stunde > Ausrüstung: Helm, Jacke, Gummistiefel werden zur Verfügung gestellt > Auffahrt: mit dem Gletscherbus 1 und dem Gletscherbus 2 bis auf 2.660 m zum Tuxer Fernerhaus – Preise für die Auffahrt: 17,80 Euro für Erw. und 12 Euro für Ki., Ki. bis 10 J. in Begleitung der Eltern frei!
6.019 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen