Das erste Buch zur Seilbahn in Koblenz

Die Koblenzer Seilbahn wird jährlich von mehr als einer halben Million Fahrgästen – der Löwenanteil davon sind Touristen – genutzt. Das neue Buch „Seilbahn Koblenz“ ist einerseits ein Souvenir für diese Gäste, andererseits erhalten Interessierte auch weiterführende Informationen: Text, Fotos und Grafiken erklären, wie das Seil angebracht wurde, wie die Technik der Bahn funktioniert, wie es um deren Sicherheit bestellt ist, uvm.

Darüberhinaus informiert das Buch über die Vorgeschichte der Bahn, zeichnet deren Bau im Jahr 2009 nach und schließt mit einem Ausblick auf das Thema „Seilbahnen als Nahverkehrsmittel im urbanen Raum“.

Nachdem die UNESCO dem Betrieb der Seilbahn bis zum Jahr 2026 zugestimmt hat, erscheint „Seilbahn Koblenz“ (Autor: Volker Bender, ISBN 9783936436273) im Garwain-Verlag und kann zum Preis von 9,80 Euro im Buchhandel vorbestellt werden.

Von jedem verkauften Exemplar geht ein Euro als Spende an die „Buga-Freunde“, deren Engagement es hauptsächlich zu verdanken ist, daß die Bahn bleiben konnte.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen