Hintergrund:
Familie Hansen aus Midlum lebt seit über zehn Jahren mit fünf zum Teil mehrfach behinderten Pflege- und Adoptivkindern in einem Haus. Mit viel Liebe und Wärme ist es ihnen gelungen, einen Ort der Geborgenheit zu schaffen. Doch es gibt auch Momente, in denen diese Freude getrübt wird, beispielsweise dann, wenn die Kinder von gesellschaftlicher Seite auf Ablehnung und Missbilligung stoßen. Besonders häufig erlebt das Ehepaar Hansen solche Momente, wenn es mit den Kindern kulturelle Angebote, wie Musical-Besuche oder Urlaubsreisen wahrnehmen möchte. Doch gerade die Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben sowie die Erholung von Familien, in denen behinderte Menschen leben, sind sehr wichtig, um wieder Kraft für die vielfältigen Herausforderungen schöpfen zu können, mit denen „Handicap-Familien“ oftmals zu kämpfen haben. Familie Hansen entwickelte den Wunsch, ein Haus für Menschen zu bauen, die sich trotz und gerade wegen ihrer Beeinträchtigungen einmal richtig wohlfühlen möchten. Abseits stigmatisierender Blicke und verletzender Äußerungen sollte in diesem Haus ein Urlaub möglich sein, der komplett auf die Bedürfnisse der Menschen ausgerichtet ist. Dieser Wunsch hat inzwischen Gestalt angenommen; der Neubau eines rund 120m2 großen Ferienhauses in Midlum, dass für 8 Personen plus 1 Babybett ausgestattet ist, wurde am 15.07.2011 eröffnet.
Das Haus
…ist in hohem Maße auf die Bedarfe betroffener Menschen abgestimmt. Hierzu zählt inklusive: Für Rollstuhlfahrer alles ebenerdig, unterfahrbare Spüle, unterfahrbarer E-Herd höher gesetzter Backofen und Kühlschrank, komplette Ausstattung mit Wasserkocher, Mikrowelle, Pürrierstab, Mixer, behindertengerechtes Besteck etc., breite Türen und
Durchfahrten im gesamten Haus, erhöhte Steckdosen, erhöhtes WC, Dusche 1,5 x 1,5 m mit Halterungen und Duschsitz, verstellbares Waschbecken mit großen Spiegel, Bobath-Liege,
Duschstuhl – Toilettenstuhl mit Neigungswinkel und fahrbar.
Eine Gästetoilette mit Dusche ( nicht Behindertengerecht)
Erhöhte Betten plus ausreichend Steckdosen am Bett für medizinische Geräte, Pflegebett, Kinderpflegebett mit erhöhten Gittern Allergiker Bettwäsche, Dekubitusmatraze, Bettgitter, Führungsstangen an den Wänden im Flur, eine gehörlosen Anlage, Blinden- und Gehörlosenwecker und diverse andere Hilfsmittel, rutschfeste Fliesen, Hochstuhl für Kinder, Laufgitter, Kinderbett, Babyphone, Babywippe. Der Hauswirtschaftsraum ist mit Waschmaschine und Trockner und vieles mehr ausgestattet. Zur technischen Ausstattung des Hauses gehören Telefon, TV, DVD, Sterioanlage und W-LAN-Anschluss.
Die Terrasse ist ebenfalls barrierefrei zu erreichen, und mit Gartenmöbeln und Grill ausgestattet. Im Garten befinden sich ein Naschbeet für Kinder (Obst und Gemüse), ein Planschbecken (geschützt) und Spielgeräte für Kinder (Rutsche, Schaukel, Sandkasten Wippspiele). Das ganze Grundstück ist hoch genug eingezäunt, so dass Kinder sorglos spielen können. Auch im Haus sind Kinderspielzeug und Gesellschaftsspiele vorhanden.
Das Besondere
Um den Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten und Erschwernisse schon im Vorfeld zu verringern, bietet die Gastfamilie umfassende Serviceleistungen an. Diese sind Größtenteils im Preis enthalten. Gepäck kann beispielsweise vorausgeschickt werden, so dass dies während der Anreise nicht transportiert werden muss. Koffer o.ä. werden von der Gastfamilie angenommen und bis zum Eintreffen der Gäste aufbewahrt. Auch Rezepte können vor Antritt des Urlaubs übersendet werden. Die Familien finden dann ihre Medikamente, Spezialernährung, Windeln/Inkontinenzmaterial etc. bereits am Urlaubsort vor, ohne dies während der Anreise bei sich tragen zu müssen. Bei außergewöhnlichem Betreuungsbedarf, Medizinischerpflege und Verhinderungspflege organisiert die Gastfamilie den Kontakt zu Pflegediensten, sofern erwünscht. Anbindungen zu Apotheken, Ärzte und Sanitätshäuser sind bei Bedarf vorhanden. Babysitter und Kinderbetreuung können ebenfalls
in Anspruch genommen werden. Die Gäste verbringen ihre Erholungstage zwar auf einem eigenen Grundstück, das Nachbargrundstück wird jedoch von der Gastfamilie bewohnt. Sofern Gäste dies wünschen, ist Familienanbindung jederzeit möglich und angenehm. Über ein im Ferienhaus vorhandenes Notfalltelefon kann die Gastfamilie rund um die Uhr erreicht werden. Darüber hinaus ist die Gastfamilie sehr angagiert, den Gästen alle sonstigen Bedingungen zu bieten, die den Aufenthalt zu einem schönen Erlebnis machen. Im Ferienhaus der Familie Hansen dürfen behinderte Gäste einfach Mensch-Sein und können einen unbeschwerten Wohlfühl-Urlaub genießen.
Das Haus ist somit kein Ort im Sinne eines klassischen Hospizes. Jedoch bieten sich betroffenen Familien alle Annehmlichkeiten und vor allem die nötige Ruhe, die es braucht, um Familien in tiefgreifenden Belastungsmomenten intensive Gemeinsamkeit, Wärme und Besinnlichkeit zu ermöglichen. Liebevoll heißen wir alle Menschen willkommen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden und auf der Suche nach Ruhe und Menschlichkeit sind.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen