„Wir haben uns dazu entschlossen an der Hotelklassifizierung teilzunehmen, weil wir erleben, dass für viele Gäste eine offizielle Kategorisierung als Anhaltspunkt für verbürgte Leistungen und Qualitätsstandards zunehmend ein entscheidendes Auswahlkriterium des Hotels darstellt“, so Petra Schumann über die Motivation in diesem Jahr am Prüfungsverfahren der DEHOGA teilzunehmen.
In Zeiten zunehmenden Wettbewerbs ist eine Sterneklassifizierung als Qualitätssiegel eine unternehmerische Entscheidung, die in diesem Fall, allerdings ganz klar im Sinne des Gastes getroffen worden ist. Ein klassifizierter Beherbergungsbetrieb garantiert diesem eine sichere und transparente Übersicht über die zu erwartenden Leistungen und Angebote und bietet somit klare Entscheidungshilfen bei der Buchung.
Für die Einordnung in eine der fünf international gültigen Kategorien (1-5 Sterne) sind genau festgelegte Kriterien zu erfüllen, die das Bei Schumann bei der Vor-Ort-Prüfung im vollen Umfang und mit dem Zusatz Superior erfüllte. Die Bezeichnung Superior gilt für die Spitzenbetriebe innerhalb der einzelnen Kategorien, die sich dadurch auszeichnen, dass sie neben den erforderlichen Punkten zusätzlich ein hohes Maß an Dienstleistung bieten. Nach drei Jahren wird die Klassifizierung erneut geprüft.
Am 13. November übergaben Frank Lehmann, Hauptgeschäftsführer der DEHOGA Sachsen und Manuela Bleicher, Geschäftsführerin der Saxonia Fördergesellschaft
für Hotel & Gaststättengewerbe Sachsen mbH die Messingtafel an das Ehepaar Schumann, die diese Auszeichnung gerne mit ihren Mitarbeitern teilen: „Wir neh-men auch im Namen unserer Mitarbeiter diese Auszeichnung entgegen, und sehen sie als Verpflichtung weiterhin im Sinne unserer Gäste das Beste zu geben“, so Petra und Rüdiger Schumann bei der Verleihung der Sterne im Kreise der ortsansässigen Politiker und der Presse.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen