(cei) Anlässlich der 50-Jahr-Feier des Elysée-Vertrags im Januar 2013 ist das Internationale Musikfestival, das vom 3. – 14. Juli in Colmar stattfindet, bereits in diesem Jahr dem renommierten deutschen Dirigenten Karl Münchinger gewidmet. Aus der Überzeugung heraus, dass eine Annäherung der Völker durch die Musik möglich sei, rief dieser das Festival 1979 ins Leben und setzte sich unermüdlich für die deutsch-französische Versöhnung ein. Bis 1989 oblag ihm die künstlerische Leitung, bevor er sie an den russischen Geiger und Dirigenten Wladimir Spiwakow übergab. Auf die Frage, warum das Festival in Colmar stattfinden sollte, antwortete er: „Warum wollte ich so gerne ein Musikfestival in Colmar veranstalten? (…) Diese Antwort ergibt sich Ihnen, wenn Sie in der Kapelle sitzen und den Isenheimer Altar zu einer Musik von Bach betrachten.“
Seit 34 Jahren bringt das Internationale Musikfestival von Colmar nun zu Ehren eines großen Musikers, der sich als roter Faden durch das gesamte Programm zieht, viele andere Künstler zusammen. Es gilt als eines der renommiertesten Festivals für klassische Musik in Frankreich und Europa. Seine internationale Bekanntheit verdankt es höchstem künstlerischen Anspruch: Nur hervorragende Künstler und Orchester werden geladen, das Programm ist immer wohl überlegt und in sich stimmig. Bei den 22 Konzerten des Festivals 2012 werden Stücke von Beethoven und Schubert, Brahms und Schumann, Mendelssohn und Mahler und vielen mehr zu hören sein. Blas- und Blechinstrumente, die Karl Münchinger besonders schätzte, stehen dabei im Mittelpunkt. Sieben Konzerte der russischen Nationalphilharmonie, erstklassige Klaviersolokonzerte, elf Kammermusikkonzerte sowie hervorragende Solisten garantieren musikalischen Genuss. Mit dabei sind Stars wie Emmanuel Pahud, Francois Leleux, Pascal Moraguès oder David Guerrier, aber es wird auch Gelegenheit geben, neue Talente zu entdecken, so zum Beispiel den jungen Klarinettisten Raphaël Sévère aus Frankreich oder Romain Leleu, einen echten „Wunderknaben“ an der Trompete. Denn für junge Talente setzt sich Wladimir Spiwakow ein und gibt ihnen die Möglichkeit, Seite an Seite mit erfahrenen Künstlern zu musizieren. Für viele ist das Festival ein tolles Sprungbrett für die Karriere.
Aktuelle Informationen über das Festival und Programmaktualisierungen sind unter www.festival-colmar.com zu finden. Karten können per Brief, Fax, Email oder online erworben werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen