In der Region Hannover kann man sich auch außerhalb der eigenen vier Wände bestens vom Alltag erholen. Zum Beispiel bei Spaziergängen, Wanderungen oder Fahrradtouren im Grünen. Nicht weit von der eigenen Haustür entfernt liegen lauschige Plätze zum Entspannen, Ausruhen und Wohlfühlen. Und wer lieber Laufen, Schwimmen, Segeln oder Surfen möchte? Auch dafür muss keine Fernreise gebucht werden – die Region macht?s möglich. Aber auch die Naherholung ? der kleine Urlaub zwischendurch ? muss mit der Zeit gehen und geänderten Ansprüchen genügen. Was aber wünschen sich die in und um Hannover lebenden Menschen konkret an Angeboten? Wohin soll sich das regionale Erholungsangebot entwickeln, welche gesellschaftlichen Bedürfnisse, Trends und Herausforderungen sind dabei zu berücksichtigen, und welche Handlungsschwerpunkte leiten sich hieraus ab?
Diese und andere Fragen waren für die Region Hannover bei der Neuaufstellung ihres Regionalen Naherholungsprogramms 2015 wichtig. Der nun vorliegende Entwurf soll bei der öffentlichen Veranstaltung
?Lebensqualität für Alle! Was bedeutet das konkret??,
Donnerstag, 10. März 2016, Beginn: 18 Uhr, im Haus der Region,
Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover,
gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden. Das Programm ist das wichtigste Instrument für die Naherholungsplanung in der Region Hannover und zeigt die zukünftigen Arbeitsschwerpunkte für die nächsten zehn Jahre auf.
Das Programm
17:30Â Â Uhr Einlass
18:00  Uhr Begrüßung
           Hauke Jagau, Regionspräsident
18:05  Uhr Lebensqualität für Alle! Das Regionale Naherholungsprogramm – Entwurf
          2015
           Sonja Beuning, Leiterin des Fachbereichs Planung und Raumordnung
18:20  Uhr Konkret! Einführung in die Themen der Marktplätze
           Bilge Tutkunkardes, Leiterin des Teams Regionale Naherholung
18:30Â Â Uhr Im Dialog ? Marktplatz mit Themeninseln zu den Handlungsfeldern des
          Naherholungsprogramms: Ergänzungen, Anregungen und Hinweise
19:20Â Â Uhr Alles drin? Statements aus verschiedenen Perspektiven
           Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen
           Politik, Verwaltung, Umwelt, Integration, Jugend und Sozialen sowie Prof.
           Dr. Axel Priebs, Dezernent für Umwelt, Planung und Bauen der Region
           Hannover
20:00Â Â Uhr Ausklang
          Gespräche bei einem Imbiss im Foyer
Hinweis: Das Regionale Naherholungsprogramm ist ab sofort auch im Internet zu finden, und zwar unter http://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Region-Hannover/Das-Regionale-Naherholungsprogramm
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen