MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Das Spiel Niederlande gegen Deutschland morgen Abend in Amsterdam
(14.11.) – das ist mehr als ein Freundschaftsspiel, es ist ein
Fußball-Klassiker. Erinnern wir uns an die legendären Spiele wie
beispielsweise das WM-Endspiel 1974, oder das Aufeinandertreffen der
beiden Teams bei der WM 1990, als Frank Rijkaard unseren Rudi Völler
mit einem Spucknapf verwechselt hat. Oder – das ist schon eine Weile
her – 1959: Da hat die Mannschaft um Kapitän Uwe Seeler die Oranjes
in Köln mit 7:0 deklassiert. Aber auch wenn es nicht zu so
spektakulären Vorfällen kam, die Spiele der beiden Nachbarländer
waren immer voller Emotionen. Auch für die Spieler, erzählt der
ehemalige Nationalstürmer und Hertha BSC-Berlin-Profi Bryan Roy:
1. O-Ton Bryan Roy
Das ist etwas ganz Besonderes. Das wird natürlich aufgehypt und
der Krieg herausgekramt und `74, dass wir das Finale verloren haben.
Auf der einen Seite war das im sportlichen Bereich sehr gut, dass das
Spiel aufgeheizt wurde. Auf der anderen Seite ist das alles ein
bisschen übertrieben und ein bisschen Blödsinn. Aber jetzt ist das
Verhältnis besser und viel gesünder. Jetzt geht es um Fußball. (0:30)
Bryan Roy und der Europameister von 1996, Thomas Helmer, haben
sich schon vorab duelliert. Allerdings nicht auf dem grünen Rasen,
sondern auf einer abgesperrten Straße im Gespannfahren.
DFB-Generalsponsor Mercedes-Benz hatte zwei GLK-Geländewagen mit
Wohnanhänger bereitgestellt, mit denen die beiden ehemaligen
Nationalspieler in fünf Disziplinen gegeneinander angetreten sind.
Gewonnen hat am Ende Deutschland knapp mit 3:2. In seinen neun Jahren
als Nationalspieler hat Thomas Helmer häufig gegen die Mannschaft aus
den Niederlanden gespielt. Von seinen 68 Länderspielen sind ihm die
Partien gegen das Nachbarland immer noch gut in Erinnerung:
2. O-Ton Thomas Helmer
Man hat schon das Gefühl, dass es ein bisschen anders ist. Nicht
unfair unbedingt, aber es wird schon versucht, mit allen Tricks und
allen Möglichkeiten den Gegner sozusagen zu beeinflussen, sowohl
verbal als auch auf dem Platz. (0:12)
Die Rivalität zwischen der niederländischen und der deutschen
Fußballnationalmannschaft ist legendär im internationalen Fußball.
Beide Mannschaften gehören zu den besten der Welt. Die besondere
Brisanz, so steht es bei Wikipedia, hat sowohl historische Gründe
außerhalb des Fußballs als auch eine langjährige bewegte Geschichte
auf dem Fußballplatz. Seit 1908 spielten beide Teams 39 Mal
gegeneinander, davon hat die deutsche Mannschaft 15 Spiele gewonnen,
es gab 14 Unentschieden und 10 Niederlagen. Doch woher die Rivalität
letztendlich kommt, das weiß nicht mal ein altgedienter
Nationalspieler wie Thomas Helmer:
3. O-Ton Thomas Helmer
Den Ursprung kann ich auch nicht erklären, aber diese Rivalität
gibt es ja schon, seit man auf der Welt ist sozusagen. Das wird einem
fast in die Wiege gelegt. Ich habe keine Ahnung, zumal man ja auch
mal sagen muss, das Holland ja auch viel kleiner ist als Deutschland
und immer wieder super Fußballer hervorgebracht hat. Ich hab keine
Ahnung, woran das wirklich liegt. Es gibt und es gab schon immer
brisante Duelle und es wird auch so bleiben, denke ich. (0:22)
Das Spiel morgen Abend erhält noch eine besondere Spannung durch
den neuen Nationaltrainer der Niederländer. Lous van Gaal war von
2009 bis 2011 Trainer bei Bayern München. Dann wurde er gefeuert. Und
das ärgert den von sich selbst überzeugten Starcoach bis heute. In
etlichen Interviews hat van Gaal in den letzten Tagen über die Bayern
und auch über Jogi Löw hergezogen: „Löw hat noch nicht viel gewonnen.
Und ich denke, dass ein Trainer viel gewinnen muss, um ein legendärer
Trainer zu sein.“ Wobei sein ehemaliger Schützling Bryan Roy vom
störrischen Niederländer immer noch begeistert ist:
4. O-Ton Bryan Roy
Er war wirklich der beste Trainer, den ich je gehabt habe. Auf dem
Platz, taktisch, und er hat dir Vertrauen geben. Der war überragend.
Und ich glaube auch, dass wir mit Holland richtig – wie sagt man das
auf Deutsch? – Erfolg haben. (0:26)
Erfolg, den aber auch Jogi Löw heute Abend dringend braucht. Nach
dem 4:4 im WM-Qualifikationsspiel gegen Schweden in Berlin – nach
einer 4:0-Führung – ist die Kritik am Bundestrainer erneut
aufgeflammt. Doch Europameister Thomas Helmer ist sich sicher, dass
die Niederlande der richtige Gegner sind, um das Jahr mit einem Sieg
abzuschließen:
5. O-Ton Thomas Helmer
Es ist natürlich auch bei uns die Stimmung nicht gekippt, aber ein
bisschen negativer im Moment. Von daher ist natürlich die Frage, wie
beendet man das Jahr? Das wird die deutsche Mannschaft sicherlich
positiv machen, wir erinnern uns an die Europameisterschaft. Da haben
wir Holland geschlagen. Die Holländer wollen natürlich auch irgendwas
gut machen, aber eigentlich sind wir die stärkere Mannschaft, das
muss ich ganz offen sagen. (0:20)
Abmoderation:
Das ewige Nachbarschaftsduell morgen Abend in Amsterdam.
Deutschland gegen die Niederlande. Thomas Helmer hat das erste Duell
gegen seinen ehemaligen Mitspieler Bryan Roy gewonnen. Im
Gespannfahren mit einem Mercedes-Benz GLK und einem
Knaus-Tabbert-Wohnwagen, hat Helmer mit 3:2 für Deutschland
entschieden. Wenn das kein gutes Omen ist…
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Mercedes-Benz, Claudia Merzbach, 0711 17 95379
all4radio, Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen