Das Wir-Gefühl der Familie stärken – die Biographie der Tante, der Großeltern, des Onkels schreiben lassen.

Erst durch das Lesen der Lebenserinnerungen ihrer Oma ist Julia M.* aus Hildesheim aufgefallen, dass ihre Großmutter in jungen Jahren eine begnadete Tänzerin war. Ob Julia ihre Liebe zum Tanz von ihr „geerbt“ hat? Auf jeden Fall fühlt die junge Enkelin fortan einen gewissen Stolz auf ihre Oma, mehr noch eine besondere Verbindung zu ihrer Vorfahrin.

Die Brüder Heinz* und Henning* G. aus Bielefeld lieben schon immer die Ostsee. Erst im Lesen der Lebenserinnerungen ihres Großvaters wird ihnen klar, dass Opa dort viele Jahre gelebt und unter härtesten Bedingungen gearbeitet hat. Nun beginnen die beiden Enkel, die restlichen noch lebenden Verwandten zu befragen – und stellen fest, dass etliche Familienmitglieder ihre Geschichte mit der Ostsee haben.

Die Sprachwissenschaftlerin und freie Autorin Maria Eilers ist auf das Konzipieren und Schreiben von Biographien und Autobiographien spezialisiert. Sie hat schon unendlich viele Lebenserinnerungen und Memoiren für Menschen unterschiedlichster Berufsfelder geschrieben und weiß aus Erfahrung: „Wer die Lebenserinnerungen der Oma, des Onkels, der Mutter aufschreiben lässt, bewahrt damit nicht nur ein Stück Familiengeschichte, sondern stärkt auch die Zusammengehörigkeit, das Wir-Gefühl der Familie.“

Maria Eilers lebt in Hannover. Sie konzipiert und schreibt im ganzen deutschsprachigen Raum Biographien, Lebenserinnerungen und Memoiren für unterschiedlichste Menschen.

*Name geändert

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen