DEHOGA SH verleiht ‚Goldene Ehrenplakette‘ an das Schleswig-Holstein Musik Festival

„Als das Schleswig-Holstein Musik Festival vor 30 Jahren ins Leben gerufen wurde, galt die Dezentralisation – weg von den großen Städten aufs Land – als Revolution in der Kulturlandschaft. Seit Gründung 1986 gehört das Schleswig-Holstein Musik Festival zu den herausragenden internationalen Kulturereignissen mit den renommiertesten Musikern und mit erstklassiger Reputation. Alljährlich besuchen über 150.000 Menschen bis zu 180 Veranstaltungen in über 105 Spielstätten an rund 60 Orten. Mit der Orchesterakademie, der Chorakademie und den Meisterkursen verfügt das Schleswig-Holstein Musik Festival über einen weltweit einzigartigen musikpädagogischen Schwerpunkt. Ihnen, Herr Stein, und ihrem gesamten Team, viele davon sind ehrenamtlich tätig, ist es zu verdanken, dass unser schönes Land nicht nur musikalisch in aller Ohren klingt, sondern auch der internationale Tourismus angekurbelt wird und damit das Gastgewerbe in herausragender Weise vom Schleswig-Holstein Musik Festival profitiert“, sagte Axel Strehl in seiner Laudatio.
Die ‚Ehrenplakette in Silber‘ für seine großen Verdienste um die Ausbildungsarbeit im Gastgewerbe durfte Günter Jäger aus den Händen vom DEHOGA SH Präsidenten entgegen nehmen. Der gelernte Hotelbetriebswirt und ehemalige Landesausbildungswart reist seit 2013 als Ausbildungsbotschafter für den DEHOGA Schleswig-Holstein durch das Land und kümmert sich mit großer Hingabe um den gastgewerblichen Nachwuchs.
Der Landesverbandstag wurde in diesem Jahr vom Bezirksverband Schleswig-Flensburg in Zusammenarbeit mit dem DEHOGA SH ausgerichtet und fand im Freienwill-Krug des Inhaber-Ehepaars Birgit und Ingo Sörnsen statt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen