Hoch aufragende, schroffe Kalkstöcke, mancherorts bizarr durchbohrt vom stürmischen Gebirgswasser, am Fuß von saftig-grünen Almwiesen umhüllt als wären sie ein schützender Mantel – so atemberaubend schön ist das wunderbar wanderbare Salzburger Saalachtal. Wer sich etwa auf den gut ausgebauten Pfaden in die Lamprechtshöhle vorwagt, findet sich in einem der größten Höhlensysteme Europas und gleichzeitig in der absolut größten Durchgangshöhle der Welt (35 km) wieder. Mehr als 400 km sind ausgeschildert auf den bewaldeten Rücken, den schroffen Gipfeln und in den Klammen der Loferer, Reither und der Leoganger Steinberge. Die markierten Wanderwege führen nicht nur zu atemberaubenden Aussichten und mitten hinein in die Faszination der alpinen Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch zu urigen Berghütten, die hungrige Wanderer mit allerlei Leckereinen zu verwöhnen wissen. Lofer hat mit der Almenwelt Lofer übrigens eine der schönsten und größten Wanderalmen im Salzburger Land zu bieten. Mit all den aufschlussreichen Schautafeln und spannenden Quizfragen wird eine Familienwanderung so zum kurzweiligen Spektakel, bei dem selbst die Kleinsten mit voller Begeisterung dabei bleiben. Begeistert sind auch all jene Wanderer, die bereits einmal beim „Kitzalp24“ gestartet sind. Der abwechslungsreiche 24-Stunden-Marsch – neuerdings als „Stoabergmarsch“ vermarktet – führt in diesem Jahr (15.–16. Juni 2013) vom Bergsteigerdorf Weißbach über die Landesgrenze nach Hochfilzen in Tirol und wieder zurück ins Salzburger Land, sodass die Teilnehmer pünktlich zu Sonnenaufgang mit dem atemberaubenden Panoramablick auf die Leoganger Steinberge, auf das Kitzsteinhorn und auf die Hohen Tauern belohnt werden können. Wer hingegen auf eigene Faust oder mit erfahrenen Bergführern gleich die „raue Seite“ der Steinberge kennenlernen will, seilt sich kurzerhand an und steigt einfach die Wände hoch. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden und Längen neu angelegt worden, was jeden Genusskletterer sofort auf den Plan rufen muss. Mit der Schmidt Zabierow Hütte (1.966 m) auf dem Loferer Steinberg haben sowohl Einsteiger, als auch versierte Klettersportler das ideale Basislager, warten doch im unmittelbaren Umfeld sonnenwarme Felsen, aufregende Freirouten und Kletterkurse im abgesicherten Gelände für all jene, die sich das erste Mal auf diese aufregende Sportart einlassen wollen.
Climbers World: Klettern und Bergsteigen im Salzburger Saalachtal (18.05.–26.10.13)
Leistungen: 3 Klettertouren (Bergtour Hochkranz, Klettersteige in Talnähe, Großes Ochsenhorn jeweils mit der Alpinschule Markus Hirnböck), Salzburger SaalachtalCard, – Preis: 5 Ü/F im DZ in der Privatpension 365 Euro; 5 Ü/HP im DZ im ***Gasthof/Hotel 445 Euro; Saisonzuschlag 6.7–24.8.13: 50 Euro/Woche in allen Kategorien.
Family-Hiking im Salzburger Saalachtal (29.06.–07.09.13)
Leistungen: 6 Wandertage auf Erlebniswanderwegen und durch Klammen; 4 Gipfeltouren, Entdeckung Naturbadegebiet – Familien-Komplettpreis: 7 Ü/HP im Gasthof/Hotel im Vierbettzimmer (2 Erw. + 1–2 Kinder bis 12. J.) 899 Euro. Aufpreis für Kinder im eigenen Zimmer: 349 Euro.
Wandern ohne Gepäck: Auf der Route der Klammen (15.05.–24.08.13)
Leistungen: Trekkingtour auf der Route der Klammen: Von Lofer über LofererAlm/Unken/Reith/St. Martin/Weißbach zurück nach Lofer (keine geführte Touren), 6 Wandertage, Gepäcktransport, Wanderkarte, Wanderbuch, Eintritt Steinbergbad Lofer und Freizeitzentrum Unken, auf Wunsch Transfer zur Loferer Alm, Eintritte in die Vorderkaserklamm, Lamprechtshöhle, Seisenbergklamm – Preis p. P.: 7 ÜF ab 325 Euro; 7 Ü/HP ab 425 Euro; EZ-Zuschlag: 42 Euro; Saisonabschlag Mai/Juni, Sept./Okt.: 20 Euro.
3.789 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen