Denkmalroute: Zandvoort setzt seine historischen Bauwerke in Szene

(Bildquelle: Koen Smilde)
 

Am zweiten Wochenende im September öffnen in den gesamten Niederlanden tausende historische Bauwerke ihre Türen für Besucher. Auch Zandvoort bietet am „Tag der offenen Denkmäler“ spannende Einblicke in sein bauliches Erbgut: Der Küstenort stieg zu Beginn des 20. Jahrhunderts vom armen Fischerdorf zum mondänen Badeort auf. Die beeindruckenden Bauwerke, die zu dieser Zeit errichtet wurden, kann man noch heute in vielen Straßen entdecken.

Denkmalroute

Für Kulturliebhaber, die die historische Baukunst auf eigene Faust entdecken möchten, hat das Zandvoorts Museum eine spezielle Denkmalroute entwickelt. Ihr Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Haarlemmerstraat, an der sich ganze 36 Denkmäler befinden. Fünf von ihnen haben sogar den Status Reichsdenkmal. Die Route startet ab dem Museum, wo auch ein kostenloser Flyer mit der Wegbeschreibung sowie vielen interessanten Informationen zu den Bauwerken erhältlich ist.

St. Agathakirche

Die Eröffnungsfeier findet am Samstag, den 10. September, um 11 Uhr in der St. Agathakirche statt. Das Bauwerk stammt aus dem Jahre 1928 und beeindruckt mit wunderschönen Buntglasfenstern, den bekannten Kreuzwegstationen von Lambert Lourijsen und dem Gemälde „Christus am Kreuz“ von J.A. Kruseman. An beiden Tagen werden hier regelmäßig Führungen angeboten, in deren Rahmen man alles über die besondere Geschichte dieser Kirche erfahren kann.

Rathaus

Auch das Rathaus im Herzen von Zandvoort gehört zu den besonderen Bauwerken, die am 10. und 11. September in der Zeit von 11 bis 17 Uhr kostenlos besichtigt werden können. Besucher haben Zutritt zum historischen Teil des Gebäudes, der im Jahr 1912 errichtet wurde. Neben dem beeindruckenden Ratssaal ist erstmals auch das renovierte Bürgermeister-Zimmer geöffnet. Hier kann man nicht nur die tolle Aussicht auf den Raadhuisplein bewundern, sondern auch eine Sammlung historischer Bücher und spezielle Stücke aus der Museumskollektion.

Bahnhof

Was vielen Besuchern kaum bekannt sein dürfte: Auch der Bahnhof von Zandvoort ist ein offizielles Reichsmonument. Das beeindruckende Backstein-Gebäude wurde im Jahr 1908 errichtet und greift den bekannten Stil des Architekten Hendrik Berlage auf, der unter anderem die berühmte Amsterdamer Börse gestaltete. Das Innere der Bahnhofshalle befindet sich zum Großteil noch im ursprünglichen Zustand und überrascht mit vielen schönen Details.

Download Flyer Denkmalroute (niederländisch): https://zandvoortsmuseum.nl/images/documenten/Monumenten%20boekje_internet.pdf

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen